3
Festival vielsaitig
vom 31.8. bis 10.9.2022
mit dem Motto "Horizonte"
Die Stadt Füssen im Allgäu gilt als „Wiege“ des Lauten- und Geigenbaus und erlangte somit eine einzigartige Bedeutung in der europäischen Musikgeschichte. Diesem historischen Erbe und der Wechselbeziehung zwischen Instrumentenbau und Musik widmet sich das Festival vielsaitig unter immer wieder neuen Aspekten.
Mit außergewöhnlichen Ensembles und Programmen und einer bemerkenswerten musikalischen Bandbreite wird ein jährlich wechselndes Motto interpretiert. Renommierte Künstler und Nachwuchsensembles finden sich in klassischen Konzerten ebenso wieder wie in Alter und Neuer Musik. Meisterkurse für Pianisten und Streicher, Führungen sowie Vorträge und der „Treffpunkt Geigenbau“ vervollständigen das Programm.
Das Festival vielsaitig 2022 findet unter der neuen künstlerischen Leitung von Matthias Kirschnereit statt, dem 2023 Julian Steckel folgt.
Verrückte Freunde, die bei gemeinsamen Augenblicken durch musikalische Prismen Zwischenräume entdeckten und in Staunen versetzten: Es wäre ein schönes Spiel, all die Devisen, mit denen das Festival vielsaitig im Laufe seines langjährigen Bestehens und Wirkens ein immer größeres Publikum angezogen hat, zu einer Wortschlange zu knüpfen und diese zwischen den höchsten Punkten der einzigartigen Füssener Silhouette als phantastische Girlande auszuspannen – damit auch niemand übersehe, dass das weithin beliebte Festspiel im kommenden Spätsommer seinen zwanzigsten Geburtstag feiert.
Und sage niemand, dass eine solche Zierde nicht auch zu dem Motto passe: HORIZONTE nämlich werden sich vom 31. August bis zum 10. September auftun, wenn die inzwischen längst liebgewonnene Tradition in eine neue Ära einmündet, bewährte Konzepte und Veranstaltungsformate wie die Meisterkurse oder der Treffpunkt Geigenbau sich mit einem aktuellen Programm verbinden, das sich nicht auf kleinere kammermusikalische Besetzungen (vom Trio bis zum Quintett oder Sextett) beschränkt, sondern als krönenden Abschluss auch das erste Gastspiel des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn vorsieht und so ungewöhnliche Klangperspektiven eröffnet.
Der Weg bis dahin ist mit hochkarätigen Konzerten reich bestückt. Die Stargeigerin Lena Neudauer im Trio mit dem Cellisten Julian Steckel und dem Pianistin Matthias Kirschnereit, das Leonkoro Quartett und das Aris Quartett – zwei erlesene Ensembles für intelligente Gespräche zu viert, das dänisch-lettische Carion Quintett mit seinen aufsehenerregenden Bläserdebatten, der Flötist Maurice Steger & Daniele Caminiti mit der Laute, die experimentierfreudigen Hanke Brothers und das schwedisch-kubanisch-deutsche Tingvall Trio als Repräsentant eines modernen Jazz, in dem melodische Elemente die Hauptrolle spielen. Last but not least ist Karin Wolf, die Bratschistin des Verdi Quartetts, im Programm vertreten. Das sind einige der prismatischen Augenblicke, in denen das zwanzigste Festival vielsaitig Füssen die Zwischenräume zwischen den musikalischen Schubladen verrückt und den Weg frei macht zu neuen Horizonten.
Den jeweils aktuellen Stand des Programms können Sie unserer regelmäßig aktualisierten Webseite: www.festival-vielsaitig.fuessen.de entnehmen.
mit dem Motto "Horizonte"
Die Stadt Füssen im Allgäu gilt als „Wiege“ des Lauten- und Geigenbaus und erlangte somit eine einzigartige Bedeutung in der europäischen Musikgeschichte. Diesem historischen Erbe und der Wechselbeziehung zwischen Instrumentenbau und Musik widmet sich das Festival vielsaitig unter immer wieder neuen Aspekten.
Mit außergewöhnlichen Ensembles und Programmen und einer bemerkenswerten musikalischen Bandbreite wird ein jährlich wechselndes Motto interpretiert. Renommierte Künstler und Nachwuchsensembles finden sich in klassischen Konzerten ebenso wieder wie in Alter und Neuer Musik. Meisterkurse für Pianisten und Streicher, Führungen sowie Vorträge und der „Treffpunkt Geigenbau“ vervollständigen das Programm.
Das Festival vielsaitig 2022 findet unter der neuen künstlerischen Leitung von Matthias Kirschnereit statt, dem 2023 Julian Steckel folgt.
Verrückte Freunde, die bei gemeinsamen Augenblicken durch musikalische Prismen Zwischenräume entdeckten und in Staunen versetzten: Es wäre ein schönes Spiel, all die Devisen, mit denen das Festival vielsaitig im Laufe seines langjährigen Bestehens und Wirkens ein immer größeres Publikum angezogen hat, zu einer Wortschlange zu knüpfen und diese zwischen den höchsten Punkten der einzigartigen Füssener Silhouette als phantastische Girlande auszuspannen – damit auch niemand übersehe, dass das weithin beliebte Festspiel im kommenden Spätsommer seinen zwanzigsten Geburtstag feiert.
Und sage niemand, dass eine solche Zierde nicht auch zu dem Motto passe: HORIZONTE nämlich werden sich vom 31. August bis zum 10. September auftun, wenn die inzwischen längst liebgewonnene Tradition in eine neue Ära einmündet, bewährte Konzepte und Veranstaltungsformate wie die Meisterkurse oder der Treffpunkt Geigenbau sich mit einem aktuellen Programm verbinden, das sich nicht auf kleinere kammermusikalische Besetzungen (vom Trio bis zum Quintett oder Sextett) beschränkt, sondern als krönenden Abschluss auch das erste Gastspiel des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn vorsieht und so ungewöhnliche Klangperspektiven eröffnet.
Der Weg bis dahin ist mit hochkarätigen Konzerten reich bestückt. Die Stargeigerin Lena Neudauer im Trio mit dem Cellisten Julian Steckel und dem Pianistin Matthias Kirschnereit, das Leonkoro Quartett und das Aris Quartett – zwei erlesene Ensembles für intelligente Gespräche zu viert, das dänisch-lettische Carion Quintett mit seinen aufsehenerregenden Bläserdebatten, der Flötist Maurice Steger & Daniele Caminiti mit der Laute, die experimentierfreudigen Hanke Brothers und das schwedisch-kubanisch-deutsche Tingvall Trio als Repräsentant eines modernen Jazz, in dem melodische Elemente die Hauptrolle spielen. Last but not least ist Karin Wolf, die Bratschistin des Verdi Quartetts, im Programm vertreten. Das sind einige der prismatischen Augenblicke, in denen das zwanzigste Festival vielsaitig Füssen die Zwischenräume zwischen den musikalischen Schubladen verrückt und den Weg frei macht zu neuen Horizonten.
Den jeweils aktuellen Stand des Programms können Sie unserer regelmäßig aktualisierten Webseite: www.festival-vielsaitig.fuessen.de entnehmen.