zur Startseite
Ausstellungen / Museum vorarlberg museum Bregenz, Kornmarktplatz 1
Bildung | Kurs

Theater-Crashkurs

Vorarlberger Landestheater

Eine kurze Einführung in die Welt des Schauspiels für Anfänger:innen und Interessierte: Gemeinsam machen wir Spiele, entwickeln kurze Szenen und spielen sie anschließend vor.
Bildung | Meditation

MuZen. Meditieren im Museum

vorarlberg museum

Das vorarlberg museum mit seinen vielfältigen Impulsen und Reizen für gesellschaftliche Auseinandersetzung wird für einen Moment zum Ort der Stille und der inneren Ruhe. Auf eine kurze Einführung folgen eine Sitzmeditation, meditatives Gehen und weitere 20 Minuten Sitzmeditation. Der Bildungswissenschaftler Johannes Bechtold, der praktische Arzt Heinz Hammerschmidt und der Anwendungsbetreuer Markus Jamer leiten diese überkonfessionelle und einfach zu praktizierende Form der Meditation an. Treffpunkt für neue Teilnehmer:innen/Einführung um 18 Uhr im Foyer. Beginn der Meditation um 18.30 Uhr, Dauer: 60 Minuten. Keine Anmeldung und keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme Kleidung anziehen. Der Raum wird ohne Schuhe betreten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bildung | Führung

Einblicke – Kulturvermittlung für Menschen mit Demenz

vorarlberg museum

Wir laden Menschen mit Demenz und deren Betreuer:innen zum Museumsbesuch ein. Speziell geschulte Kulturvermittler:innen gehen bei jedem Treffen auf andere Themen ein, die Erinnerungen wecken und neue Eindrücke hervorrufen. In Zusammenarbeit mit der Aktion Demenz Gruppengröße max. 10 Personen (inkl. Begleitpersonen) Dauer: 2 Stunden Kosten: 4 Euro (für Begleitpersonen frei) Anmeldung unter +43 (0)5574 46050-519 oder kulturvermittlung@vorarlbergmuseum.at
Bildung | Führung

Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr.

vorarlberg museum

Ein Forum groß wie ein Fußballfeld, eine Therme, das Handwerks- und Händlerquartier am Bregenzer Tschermakgarten – die öffentlichen und privaten Bauten aus dem Brigantium des 1. Jh. n. Chr. beflügeln die Fantasie. War Bregenz zur Römerzeit eine Stadt? Vieles deutet darauf hin, aber ein eindeutiger Beweis dafür fehlt. Nach der vielgelobten Ausstellung Römer oder so? geht es in Weltstadt oder so? um das Zusammenleben in Brigantium. Wer nutzte diesen Ort? Wer lebte hier? Gab es eine Verwaltung, ein Steuer- und Sozialwesen? Wie war das wirtschaftliche Leben organisiert und wie das religiöse? Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und archäologischer Funde lädt die Ausstellung dazu ein, gut informiert über Brigantium, seine Bewohner und Besucher zu spekulieren. Kosten: 7 Euro plus Eintritt
Bildung | Vortrag

Vom Aufheben – Fundstücke aus der Flurreinigung

vorarlberg museum

Weggeworfenes, Unrat, Abfall, Müll – oder einfach Dinge, die nicht in die Natur gehören: „Littering“ bleibt – trotz vermeintlich scharfen Umweltbewusstseins – ein Problemthema. Ausgewählte Exponate, die im Rahmen der Landschaftsreinigung in Vorarlberger Gemeinden von Ehrenamtlichen gefunden wurden, erhalten nun einen Platz im Museum, genauer: Sie werden in die Dauerausstellung buchstäblich vorarlberg eingebettet. Warum eine Ausstellung über Abfall und Unrat nicht einfach nur mit „Müll“ zu tun hat, sondern Anlass zur Reflexion über unser Verhältnis zu den Dingen, zu Vergänglichkeit und Zukunft und zum Umgang mit unserer Umwelt gibt, streicht der Kulturwissenschaftler Bernhard Tschofen (Universität Zürich) im Rahmen seines Impulsvortrags zur Eröffnung der exklusiven Intervention Vom Aufheben heraus. Eintritt frei
Bildung | Führung

Die Architektur des vorarlberg museums

vorarlberg museum

Eine 23 Meter hohe Lehmwand, Blütenmuster an der Fassade und überraschende Ausblicke machen neugierig, mehr über den Museumsbau von Cukrowicz Nachbaur Architekten zu erfahren. Kosten: 7 Euro zzgl. Eintritt
Bildung | Vortrag

vollMond Ich bin dann mal …

Theater Konstanz

Im vergangenen Frühjahr ist Jonas Pätzold auf dem Jakobsweg von Konstanz nach Santiago de Compostela und bis ans Ende der Welt gelaufen. Es waren vier Monate voll von Hindernissen und Herausforderungen, aber auch Überraschungen und kleinen Wundern. Für den vollMond packt er noch einmal seinen Rucksack mit allem, was man für die 2500 km braucht. Ebenfalls im Gepäck hat er unzählige Geschichten über seine Pilgerreise und die Begegnungen am Wegesrand. Und ganz nebenbei klärt er die wirklich großen Fragen der Menschheit: Wie behält man gute Laune bei Dauerregen? Bringt es wirklich Glück, wenn einem ein Vogel auf den Kopf kackt? Und wie findet man unterwegs Wanderschuhe in Größe 50?! Lassen Sie sich ein Stück mitnehmen auf den Jakobsweg! 6 bis 10€ | Hier gilt das Kulturticket
Bildung | Führung

Vorhang auf!

Vorarlberger Landestheater

Wenn ihr schon immer einmal wissen wolltet, wie es hinter den Kulissen eines Theaters aussieht, könnt ihr die Neugier bei einer Führung stillen.
Bildung | Führung

Die Architektur des vorarlberg museums

vorarlberg museum

Eine 23 Meter hohe Lehmwand, Blütenmuster an der Fassade und überraschende Ausblicke machen neugierig, mehr über den Museumsbau von Cukrowicz Nachbaur Architekten zu erfahren. Kosten: 7 Euro zzgl. Eintritt
Bildung | Vortrag

Ausstrahlung in die Welt: Architektur und Holz

vorarlberg museum

Brigitte Sölch: Haus – Home – Homeland? Holzarchitektur zwischen künstlerischer Reflexion und politischer Projektion Der Vortrag widmet sich aus kunst- und architekturhistorischer Perspektive Kategorien wie “Haus“, „Home“ und „Homeland” und fragt nach der Bedeutung des Materials Holz in diesem Zusammenhang. Architekturen im Klein- oder Miniaturformat von der „Urhütte“ bis zum Schutzhaus tragen wesentlich zur Vorstellungen bestimmter Architektur- und Lebensformen bei, wirken an der Konstruktion lokaler Traditionen mit oder sind selbst Resultat kritischer künstlerischer Reflexion. Der Do-it-yourself-Bewegung der 1960er und 1970er Jahre kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Dietrich Erben: Holzwege und Holzbauten Der Vortrag stellt Holzbauten und Holzskulpturen der Gegenwart einander gegenüber. Wenn von „Holzwegen“ die Rede ist, so sind damit nicht nur verschiedene Zugangsweisen zum Material angesprochen, sondern es geht auch um die „Verflochtenheit“ zwischen der natürlichen Ressource Holz und deren Verarbeitung in Bauten und Kunstwerken. Die Vortragsreihe „Ausstrahlung in die Welt - Vorarlberger Bau- und Handwerkskunst von der Frühneuzeit bis in die Gegenwart“ findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunstgeschichte, dem Institut für Baugeschichte der Universität Innsbruck und dem vai Vorarlberger Architektur Institut statt. Vortrag und Gespräch 19.00 – 20.30 Uhr
Bildung | Meditation

Muzen. Meditieren im Musem

vorarlberg museum

Das vorarlberg museum mit seinen vielfältigen Impulsen und Reizen für gesellschaftliche Auseinandersetzung wird für einen Moment zum Ort der Stille und der inneren Ruhe. Auf eine kurze Einführung folgen eine Sitzmeditation, meditatives Gehen und weitere 20 Minuten Sitzmeditation. Der Bildungswissenschaftler Johannes Bechtold, der praktische Arzt Heinz Hammerschmidt und der Anwendungsbetreuer Markus Jamer leiten diese überkonfessionelle und einfach zu praktizierende Form der Meditation an. Treffpunkt für neue Teilnehmer:innen/Einführung um 18 Uhr im Foyer. Beginn der Meditation um 18.30 Uhr, Dauer: 60 Minuten. Keine Anmeldung und keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme Kleidung anziehen. Der Raum wird ohne Schuhe betreten. 18.30 – 19.30 Uhr Eintritt frei
Bildung | Führung

buchstäblich vorarlberg. Ein Streifzug durch die Sammlung des vorarlberg museums

vorarlberg museum

Unsere Sammlung umfasst mehr als 180.000 Objekte aus den Bereichen Archäologie, Kunst, Alltagskultur und Geschichte. Alphabetisch geordnet präsentiert die Ausstellung Bedeutsames und (zumindest auf den ersten Blick) weniger Bedeutsames aus diesem reichen Bestand. Den Anfang machen unter A wie angelicamad Stiche der Künstlerin Angelika Kauffmann; der Münzschatz von Sonderberg – Z wie zahla – beschließt die Ausstellung. Dazwischen: Schnapsgläser, Schwertknäufe, der Nachlass von Fritz Krcal, Priestergewänder, Herbarien … Kosten: 7 Euro p.P. zzgl. Eintritt 15.00 – 16.00 Uhr
Bildung | Vortrag

Ausstrahlung in die Welt: Handwerk

vorarlberg museum

In vielen Vorarlberger Bauernstuben des 18. und 19. Jahrhunderts durften ein Kanapee und die Vorarlberger Holzräderuhr nicht fehlen. Beide Handwerksprodukte verlangten in der Herstellung Techniken, die heute fast niemand mehr beherrscht. Johannes Mohr (Bregenzerwälder Kanapee) und Reinhard Häfele (Holzräderuhren) geben in Vorträgen Einblicke in die Umstände der Entstehung, Fertigung und Restaurierung dieser Objekte. Die Vortragsreihe „Ausstrahlung in die Welt - Vorarlberger Bau- und Handwerkskunst von der Frühneuzeit bis in die Gegenwart", findet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunstgeschichte, dem Institut für Baugeschichte der Universität Innsbruck und dem vai Vorarlberger Architektur Institut statt. Vortrag und Gespräch 19.00 – 20.30 Uhr (Bild: Vorarlberger Holzräderuhr, 1732, Privatbesitz, Foto: Montafoner Heimatmuseum)
Bildung | Führung

Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr.

vorarlberg museum

Ein Forum groß wie ein Fußballfeld, eine Therme, das Handwerks- und Händlerquartier am Bregenzer Tschermakgarten – die öffentlichen und privaten Bauten aus dem Brigantium des 1. Jh. n. Chr. beflügeln die Fantasie. War Bregenz zur Römerzeit eine Stadt? Der eindeutige Beweis dafür fehlt. Nach der vielgelobten Ausstellung Römer oder so? geht es nun in Weltstadt oder so? um das Zusammenleben in Brigantium. Wer lebte hier? Wer nutzte diesen Ort? Gab es eine Verwaltung, ein Steuer- und Sozialwesen? Wie funktionierte die Wirtschaft und zu welchen Göttern beteten die Menschen? Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und archäologischer Funde lädt die Schau ein, gut informiert über Brigantium, seine Bewohner*innen und Besucher*innen zu spekulieren. Kosten: 7 Euro zzgl. Eintritt 15.00 – 16.00 Uhr
Bildung | Vortrag

Werner Bundschuh, Michael Kasper: Arbeiten unter Zwang. Facetten der NS-Zwangsarbeit in Vorarlberg

vorarlberg museum

anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Jänner Es gab sie in Industriebetrieben, im Baugewerbe, in der Landwirtschaft und sogar im Tourismus – Zwangsarbeit. Die Historiker Werner Bundschuh und Michael Kasper erläutern, wie Zwangsarbeiter:innen in Vorarlberg beim Kraftwerksbau, für die Feld- und Waldarbeit und in den Fabriken eingesetzt wurden. Im Zentrum stehen dabei die Arbeits- und Lebensbedingungen der betroffenen Menschen. Eintritt frei In Zusammenarbeit mit VÖGB-Vorarlberg, Jüdisches Museum Hohenems, Frauenmuseum Hittisau, Renner Institut Vorarlberg, Johann-August-Malin-Gesellschaft, Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie und erinnern:at Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages findet am 26. Jänner um 17 Uhr auch ein Gespräch von Markus Barnay mit dem Historiker Gernot Kiermayr in der Reihe freitags um 5 statt (Bild: Kriegsgefangene auf der Baustelle Latschau, Foto: Montafon Archiv, Sammlung Richard Beitl)
Bildung | Vortrag

Vergessene Opfer. Die Verfolgung der „Asozialen“ im NS-Staat – und danach

vorarlberg museum

anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Jänner Sie gehören zu jenen Opfern des NS-Regimes, über die man kaum spricht, die teilweise bis heute nicht als Opfer anerkannt werden: Männer, Frauen und Jugendliche, die als „Asoziale“ und „Kriminelle“ eingestuft wurden. Die systematische Ausgrenzung dieser Menschen begann im austrofaschistischen Regime. Der NS-Staat schloss sie endgültig aus der „Volksgemeinschaft“ aus, inhaftierte sie in Heimen und Zwangseinrichtungen und schund sie vielfach in Konzentrationslagern zu Tode. Der Historiker Gernot Kiermayr hat sich in seinem neuen Buch „Warum musste Oswald Schwendinger sterben?“ auf die Spur von als „Asoziale“ verfolgten Menschen begeben. Eintritt frei (Bild: Appellplatz im KZ Mauthausen, das ursprünglich vor allem für „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ eingerichtet wurde Foto: Appellplatz Mauthausen, Foto: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Sammlung Antonio García, S 4665)
Bildung | Führung

Das vorarlberg museum auf einen Blick

vorarlberg museum

Drei Ausstellungsetagen und eine eindrucksvolle Architektur – so könnte man das vorarlberg museum ganz kurz umreißen. Die Überblicksführung gibt Einblicke in jede Ausstellung, führt in das Programm des Hauses ein und thematisiert die Besonderheiten der Architektur. Eintritt: 7 Euro zzgl Eintritt 15.00 – 16.00 Uhr
Bildung | Führung

Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr.

vorarlberg museum

Ein Forum groß wie ein Fußballfeld, eine Therme, das Handwerks- und Händlerquartier am Bregenzer Tschermakgarten – die öffentlichen und privaten Bauten aus dem Brigantium des 1. Jh. n. Chr. beflügeln die Fantasie. War Bregenz zur Römerzeit eine Stadt? Der eindeutige Beweis dafür fehlt. Nach der vielgelobten Ausstellung Römer oder so? geht es nun in Weltstadt oder so? um das Zusammenleben in Brigantium. Wer lebte hier? Wer nutzte diesen Ort? Gab es eine Verwaltung, ein Steuer- und Sozialwesen? Wie funktionierte die Wirtschaft und zu welchen Göttern beteten die Menschen? Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und archäologischer Funde lädt die Schau ein, gut informiert über Brigantium, seine Bewohner*innen und Besucher*innen zu spekulieren. Kosten: 7 Euro zzgl. Eintritt
Bildung | Vortrag

Ausstrahlung in die Welt: Vorarlberger Bau- und Handwerkskunst von der Frühneuzeit bis in die Gegenwart

vorarlberg museum

Spätestens seit der Gründung der Auer Zunft 1657 durch den Barockbaumeister Michael Beer ist Vorarlberg ein wichtiger Impulsgeber für die Gestaltung von Lebensräumen. Die hiesige Bau- und Handwerkskunst setzt bis heute Akzente und hinterlässt international Spuren. Ursachen und Wirkungen dieser Entwicklung zu beleuchten, ist das Ziel einer neuen Vortragsreihe zu Architektur und Handwerk. Zum Auftakt sind Klaus Pfeifer (Dendrochronologe) und Thomas Mennel (Architekt) eingeladen, die über das Bregenzerwälderhaus sprechen werden. In Zusammenarbeit mit den Instituten für Kunstgeschichte und für Baugeschichte der Universität Innsbruck Eintritt frei Die weiteren Termine: Do, 18. Jänner: Architektur der Moderne (Uni Innsbruck, Innrain 62, Hörsaal A, Erdgeschoss) Do, 1. Februar: Handwerk (Kanapee, Holzräderuhren), vorarlberg museum Di, 20. Februar: Architektur der Vormoderne, vorarlberg museum
Bildung | Meditation

MuZen. Meditieren im Museum

vorarlberg museum

Das vorarlberg museum mit seinen vielfältigen Impulsen und Reizen für gesellschaftliche Auseinandersetzung wird für einen Moment zum Ort der Stille und der inneren Ruhe. Auf eine kurze Einführung folgen eine Sitzmeditation, meditatives Gehen und weitere 20 Minuten Sitzmeditation. Der Bildungswissenschaftler Johannes Bechtold, der praktische Arzt Heinz Hammerschmidt und der Erwachsenenbildner Markus Jamer leiten diese überkonfessionelle und einfach zu praktizierende Form der Meditation an. Treffpunkt für neue Teilnehmer:innen/Einführung um 18.00 Uhr im Foyer. Beginn der Meditation um 18.30 Uhr, Dauer: 60 Minuten. Keine Anmeldung und keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme Kleidung anziehen. Der Raum wird ohne Schuhe betreten. Entritt frei

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.