Konzerte
| Konzert
Augsburger Philharmoniker
Arnold Schönberg (1874 – 1951): »Verklärte Nacht« für Streichorchester op. 4
Gustav Mahler (1860 – 1911): Sinfonie Nr. 5
Die neue Konzertsaison der Augsburger Philharmoniker wartet mit der ganzen Vielfalt auf, die das Repertoire zu bieten hat: Von Mozarts klassischen Meisterwerken bis zu Brahms’ Requiem, von Schumanns Frühlingssinfonie bis zu einer ganz neuen Wassermusik, die erst noch komponiert wird. Aber der Anfang gehört - mit der Musik Schönbergs und Mahlers - zwei spätromantischen Geniestreichen.
Das Eröffnungskonzert steht im Zeichen großer Sinfonik. Denn mit Mahlers monumentaler 5. Sinfonie werden existenzielle Welten durchschritten: das pralle Leben und die Todesnähe – mal lärmend, mal heroisch, mal verzweif
1. Sinfoniekonzert: Gegenwelten
Musikalische Leitung: Domonkos HéjaAugsburger Philharmoniker
Arnold Schönberg (1874 – 1951): »Verklärte Nacht« für Streichorchester op. 4
Gustav Mahler (1860 – 1911): Sinfonie Nr. 5
Die neue Konzertsaison der Augsburger Philharmoniker wartet mit der ganzen Vielfalt auf, die das Repertoire zu bieten hat: Von Mozarts klassischen Meisterwerken bis zu Brahms’ Requiem, von Schumanns Frühlingssinfonie bis zu einer ganz neuen Wassermusik, die erst noch komponiert wird. Aber der Anfang gehört - mit der Musik Schönbergs und Mahlers - zwei spätromantischen Geniestreichen.
Das Eröffnungskonzert steht im Zeichen großer Sinfonik. Denn mit Mahlers monumentaler 5. Sinfonie werden existenzielle Welten durchschritten: das pralle Leben und die Todesnähe – mal lärmend, mal heroisch, mal verzweif