
Familie+Kinder
| Jugendprogramm

Familie+Kinder
| Kindertheater
Junger Sonntag | Ungeheuer Abenteuer
Theater Konstanz
Ungeheuerlich abenteuerlich geht es zu im Foyer der Spiegelhalle, wenn Euch Theaterpädagoge Denny Renco mitnimmt auf eine gemeinsame Entdeckerreise in Sachen Theaterspiel. Was gespielt wird, erfindet ihr selbst mit. Und natürlich schlüpft Ihr auch in alle Rollen. Wie das Ganze am Ende aussieht, ist egal. Ob es Sinn macht, ebenso. Denn was zählt ist, dass es Spaß macht! Mit Denny Renco Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldung junges-theater@konstanz.de
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Ferien-Theater-Werkstatt
Theater Konstanz
In der ersten Osterferienwoche laden wir alle spielwütigen Kinder ab 7 Jahren zu unserer intensiven Theaterwerkstatt ein. Vier Tage lang Schauspielerei und Theaterspiele! Gemeinsam entwickeln und erfinden wir spannende Geschichten, die im Rahmen einer kleinen internen Präsentation aufgeführt werden. Willkommen sind alle Schüler*innen zwischen sieben und zehn Jahren. 14. - 17. April, jeweils 10:00 - 13:00 Uhr Anmeldung über theaterpaedagogik@konstanz.de
Familie+Kinder
| Kindertheater
Himmelwärts
Theater Konstanz
Premiere: 3.5.2025 Toni und ihre allerbesteste Freundin YumYum planen ein großes Abenteuer. Sie dürfen draußen übernachten! An Tonis Vater vorbei haben sie einen riesigen Haufen Snacks und die Teile ihres selbst gebastelten kosmischen Radios geschmuggelt. Das wird nun aufgebaut, denn von Schlafen kann keine Rede sein. Vielmehr soll mit Hilfe des spannenden Geräts der Kontakt zu Tonis verstorbener Mutter hergestellt werden. Dass sie einfach so weg ist, wollen die beiden nicht glauben. Sie könnte ja eine Sternschnuppe sein? Oder einfach Energie? Oder sie fliegt womöglich weit oben im All mit Totoro herum? Zum Glück ist YumYum Weltall-Expertin, steht Toni mit Rat und Tat zur Seite und so funken die beiden in dieser wunderbaren Sommernacht Richtung Sterne. Und plötzlich schallt es auf ganz unerwartete Weise aus den unendlichen Weiten des Weltalls zurück: "Toni, YumYum, do you copy?" Karen Köhlers Stück "Himmelwärts" beschäftigt sich mit Freundschaft, Trauer und ist vor allem ein großes Abenteuer! Unter der Regie von Juli Paul Bökamp begleiten wir Toni und YumYum auf ihrer Mission und sind eingeladen, über viele unvorstellbare Geheimnisse des Alls und unserer Welt nachzudenken. Regie: Juli Paul Bökamp Bühne & Kostüme: Sofia Falsone Dramaturgie: Romana Lautner Theaterpädagogik: Denny Renco
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Franz Plunders atlantische Träume
vorarlberg museum
Ausstellungsführung mit anschließendem Kreativatelier für Eltern oder Großeltern mit Kindern ab 5 Jahren Kosten: 4 Euro plus Eintritt, Kinder kostenlos Dauer: 1½ Stunden
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kreativatelier: Segelwerkstatt
vorarlberg museum
Kreatives Arbeiten mit Kindern ab 6 Jahren Dauer: 2 Stunden Kosten: 9 Euro Ohne Anmeldung, ohne Elternbegleitung
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Oma und Opa, hondr Zit?
vorarlberg museum
Warum hat das große weiße Gebäude am Kornmarktplatz so viele ‚seltsame‘ Buckel? Wie sieht es wohl im Inneren aus? Mit allen Sinnen entdecken wir das vorarlberg museum - wir besuchen die Römer, bestaunen alte Fotos, hören verschiedene Blasinstrumente und suchen einen Silberschatz! Ein Ausflug mit Oma und Opa ins vorarlberg museum ist wie eine spannende Reise in vergangene Zeiten. Wir landen wieder im Hier und Jetzt beim eigenen Tun im Kreativatelier. Kosten: € 10,-/Erw. bzw. € 8,-/Erw. ermäßigt Kinder gratis Materialkosten € 4,- pro Person In Zusammenarbeit mit dem Fachbereichs Jugend und Familie, Land Vorarlberg und der Katholischen Bildungswerk
Familie+Kinder
| Jugendprogramm
Welttag des Theaters für junges Publikum am 20. März 2025
Theater Konstanz
„Jedes Kind und jede*r Jugendliche hat ein Recht auf die Teilhabe an Kunst und Kultur!“ So steht es in mehreren Artikeln der UN-Kinderrechtskonvention. Immer am 20. März ruft die Assitej, die internationale Vereinigung für Theater für junges Publikum, den Welttag aus und erinnert daran, dass Theater mehr ist, als nur ein nettes „Extra“. Dahinter stehen wir mit unseren Stücken, unserem JugendBeirat „JUKUKO“, unseren SpielClubs und den vielen Kooperationen mit Schulen und Kindergärten – nicht nur heute. Unser Programm am 20. März 9:30 & 11:30 Uhr | Goldzombies | JTK 12+ | Foyer SpiegelhalleWerkstatt Lissi ist Influencerin. Auf ihren Social Media-Kanälen zeigt sie ihren Follower*innen die neuesten Make-up-Trends und ihre erste Liebe. Empathisch, herzlich und klug spricht sie mit ihrer Kamera und der Welt. Und sie meint es ernst mit der Authentizität. Dazu gehört, dass sie uns hinter die Kulissen schauen lässt. Dort befürchtet Lissi den Verlust ihrer Familie und ihrer eigenen Unversehrtheit. Denn Lissi lebt mitten im Krieg. Marisa Wendt lässt ihre Figur strahlen und trauern, glitzern und Klartext sprechen und hat so ein Stück geschaffen, das die vielen Gesichter unserer Gegenwart in pointierten Schminktutorials skizziert. Wie lässt es sich aushalten in einer akuten Krisensituation? Wie gehen Jugendliche, die in einen Krieg hineingezogen werden, mit ihrer Angst um? 10:00 Uhr | Siri und die Eismeerpiraten | JTK 10+ | Spiegelhalle Siri und ihr Bruder Miki sind mit den Geschichten über die Eismeerpiraten und der Angst vor ihrem fürchterlichen Kapitän Weißhaupt aufgewachsen. Der stiehlt Kinder, um sie unter Tage in der Diamantenmine für sich schuften zu lassen. Es gibt niemanden, der sich jemals in seine Nähe getraut hätte. Sobald sein Schiff Schneerabe auftaucht, suchen alle das Weite. Auch Siri und Miki. Bis eines Tages das Unfassbare geschieht: Miki wird von den Eismeerpiraten entführt, weil Siri ihn allein gelassen hat. Mit dieser Schuld kann die große Schwester nicht leben. Sie muss Miki befreien! Und so macht sich Siri auf den Weg über das klirrend kalte Eismeer, auf eine Suche, die noch kein Erwachsener gewagt hat … Ein bewegender Abenteuerroman über ein unfassbar mutiges Mädchen, das uns mit in fantastisch frostige Welten, auf die Wolfsinsel, in die Piratenstadt Segel und mitten hinein in Weißhaupts versteckte Diamantenmine nimmt. 15:00 Uhr | Zack, bumm, Tusch! | JTK 6+ | Foyer Spiegelhalle Unser Theaterpädagoge Denny Renco stürzt sich mit Euch in Improtheaterspiele für die ganze Familie. Freut Euch auf „Zack, bumm, Tusch!“
Familie+Kinder
| Kindertheater
Goldzombies
Theater Konstanz
Lissi ist Influencerin. Auf ihren Social Media-Kanälen zeigt sie ihren Follower*innen die neuesten Make-up-Trends und ihre erste Liebe. Empathisch, herzlich und klug spricht sie mit ihrer Kamera und der Welt. Und sie meint es ernst mit der Authentizität. Dazu gehört, dass sie uns hinter die Kulissen schauen lässt. Dort befürchtet Lissi den Verlust ihrer Familie und ihrer eigenen Unversehrtheit. Denn Lissi lebt mitten im Krieg. Marisa Wendt lässt ihre Figur strahlen und trauern, glitzern und Klartext sprechen und hat so ein Stück geschaffen, das die vielen Gesichter unserer Gegenwart in pointierten Schminktutorials skizziert. Wie lässt es sich aushalten in einer akuten Krisensituation? Wie gehen Jugendliche, die in einen Krieg hineingezogen werden, mit ihrer Angst um? Regieassistentin Marleen Seiter feiert bei uns ihr Debüt als Regisseurin. Regie: Marleen Seiter Bühne & Kostüme: Jana Tillmanns Dramaturgie: Sabrina Toyen Dauer 45 Minuten
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Opernworkshop zu Don Giovanni
Vorarlberger Landestheater
Der kleine Wolfgang Amadeus war ein musikalisches Wunderkind: mit 6 ging er auf Konzertreise, mit 11 komponierte er seine erste Oper. Spielerisch erkunden wir in diesem Workshop Mozarts Musik und die Welt der Oper. Familienbox
Familie+Kinder
| Kindertheater
Auf die Insel fertig los
Theater Konstanz
Auf einer weit entfernten Insel leben zwei fantastische Gestalten. Eines Tages bekommen sie Besuch von einem Mädchen, das eine weite Reise hinter sich hat. Am Anfang stehen sich Mira und die Wesen Lian und Nika ratlos gegenüber. Sie sind einander fremd. Da sie aber neugierig sind, entdecken sie nach und nach, was ihnen allen Freude bringt: Krach machen zum Beispiel, Abenteuer erleben, hungrig sein auf all das Neue und Unbekannte. „Auf die Insel fertig los“ taucht ein in die Fantasie eines kleinen Kindes und begibt sich auf die Suche, die Grenzen zwischen unterschiedlichen Welten zu überwinden – mit Tanz, Schauspiel, Musik, Gebärden- und gesprochener Sprache. Was auf dieser Insel passiert, ist ein großes, fantastisches Abenteuer. Im Rahmen des Programms „Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion“ hat sich das Theater Konstanz der Weiterentwicklung von mehr inklusiver Teilhabe verpflichtet. Das Festival LET’S ALLY hat sich in der Spielzeit 2023/24 das „Ideal Teilhabe“ zum Schwerpunkt gesetzt, in der Spielzeit 2024/25 wird diese Arbeit in einer zweiten Ausgabe fortgesetzt. Die Vereinten Nationen heben ausdrücklich das „Recht von Menschen mit Behinderungen“ hervor, „gleichberechtigt mit anderen am kulturellen Leben teilzunehmen“. Es geht um ein Umfeld, in dem sie ihr kreatives, künstlerisches und intellektuelles Potenzial entfalten und gleichberechtigt am kulturellen Leben teilhaben können. Dieses Umfeld möchten wir vor, neben und auf der Bühne Schritt für Schritt schaffen. Schauspielerin Adriane Große wird sich dem Konstanzer Publikum vorstellen. Sie spielte bereits u. a. am Theater Münster und am Staatstheater Mainz. Zudem ist sie Ensemblemitglied beim Gehörlosen Theaterverein Dortmund. Regisseur Ulf Goerke wird die Entdeckungsreise „Auf die Insel fertig los“ für Groß und Klein auf die Bühne bringen. In der letzten Spielzeit war bereits „Die Königin der Farben“ in seiner Regie auf der Werkstattbühne zu erleben. Regie: Ulf Goerke Bühne & Kostüme: Hannah Wolf Dramaturgie: Meike Sasse & Sabrina Toyen Mit Kristina Lotta Kahlert, Alicia Bischoff, Adriane Große
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kreativatelier: Osterwerkstatt
vorarlberg museum
Kreatives Arbeiten mit Kindern ab 6 Jahren Ohne Anmeldung, ohne Elternbegleitung Kosten: 9 Euro, Dauer: 2 Stunden
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Familientour: Musik gemacht aus Belch, Holz und Luft
vorarlberg museum
Wir gehen gemeinsam auf eine Entdeckungstour, bei der wir unter anderem über die Frage rätseln, was 1782 Socken mit Musik zu tun haben, und uns auf die Suche nach dem Versteck der kleinsten Kapelle des Museums machen. Ausstellungsführung mit anschließendem Kreativatelier für Eltern oder Großeltern mit Kindern ab 5 Jahren Kosten: 4 Euro plus Eintritt, Kinder kostenlos Dauer: 1½ Stunden
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kreativatelier: Frühlingswerkstatt
vorarlberg museum
Kreatives Arbeiten mit Kindern ab 6 Jahren Ohne Anmeldung, ohne Elternbegleitung Kosten: 9 Euro, Dauer: 2 Stunden
Familie+Kinder
| Kindertheater
Siri und die Eismeerpiraten
Theater Konstanz
Siri und ihr Bruder Miki sind mit den Geschichten über die Eismeerpiraten und der Angst vor ihrem fürchterlichen Kapitän Weißhaupt aufgewachsen. Der stiehlt Kinder, um sie unter Tage in der Diamantenmine für sich schuften zu lassen. Es gibt niemanden, der sich jemals in seine Nähe getraut hätte. Sobald sein Schiff Schneerabe auftaucht, suchen alle das Weite. Auch Siri und Miki. Bis eines Tages das Unfassbare geschieht: Miki wird von den Eismeerpiraten entführt, weil Siri ihn allein gelassen hat. Mit dieser Schuld kann die große Schwester nicht leben. Sie muss Miki befreien! Und so macht sich Siri auf den Weg über das klirrend kalte Eismeer, auf eine Suche, die noch kein Erwachsener gewagt hat … Die vielfach ausgezeichnete schwedische Autorin Frida Nilsson hat einen bewegenden Abenteuerroman über ein unfassbar mutiges Mädchen geschrieben und nimmt uns mit in fantastisch frostige Welten, auf die Wolfsinsel, in die Piratenstadt Segel und mitten hinein in Weißhaupts versteckte Diamantenmine. Ganz nebenbei erzählt sie uns dabei von Freundschaft, von Mitgefühl für Mensch und Tier, dem unerschütterlichen Glauben an das Gute und wie man – auch wenn man von Feinden umzingelt scheint – die Angst besiegen kann. Regie: Grit Lukas Dramaturgie: Carola von Gradulewski
Familie+Kinder
| Mitmach-Angebot
Tanz aus dem Takt
Theater Konstanz
Tanz bringt Menschen zusammen. Zum zweiten Mal öffnen wir das Foyer der Spiegelhalle und wollen gemeinsam tanzen. Eingeladen sind alle, die wenig Lust auf Perfektion, aber viel Lust auf Bewegung und das in der Gruppe haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte an bequeme Kleidung denken, damit wir miteinander bei energetischem Warm-Up und einer einfachen Choreographie, den Kopf frei bekommen … Mit Marleen Seiter
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Rigo und Rosa
Theater Konstanz
nach dem Buch von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer Dramaturgie: Sabrina Toyen Mit Kristina Lotta Kahlert, Alicia Bischoff Rosa und Rigo verbindet eine Freundschaft, »die so bunt, warm, groß und dick ist, dass sie in einem Buch eigentlich gar nicht Platz hat«. Kristina Lotta Kahlert und Alicia Bischoff erzählen auf der Bühne von den gemeinsamen Abenteuern, die Leopard und Maus erleben – mit Musik, Stimme und Gesang. Fünf musikalische Geschichten zum Lauschen, Staunen und Mitmachen. Alle Freundinnen und Freunde von fantastischen Tiergeschichten sind eingeladen, in diese ungewöhnliche Freundschaft einzutauchen und gemeinsam in die Pfoten zu klatschen Dauer: ca. 35 Minuten, keine Pause
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Junger Sonntag – Auf den Spuren der Konstanzer Fasnacht
Theater Konstanz
Warum feiern wir überhaupt Fasnacht? Welche Vereine gibt es? Gemeinsam gehen wir auf eine Entdeckungsreise und finden heraus, was die Fasnacht in Konstanz so besonders macht. Unterstützung bekommen wir dabei von Gästen aus Konstanzer Fasnachts-Gruppen. Lasst euch überraschen! Es gibt nicht nur viel Spannendes zu erfahren, sondern auch Rätsel, die es zu lösen gilt, und Spiele, die man mitmachen kann. Kommt gerne in eurem Häs! Zusammen feiern wir die fünfte Jahreszeit. Mit Christin Schmidt, Gästen der Konstanzer Fasnachts-Gruppen Pay as you can. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldung: junges-theater@konstanz.de
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Blasmusikwerkstatt
vorarlberg museum
Trompete, Posaune, Tuba, Flöte – Blasmusikinstrumente gibt es unzählige. Du möchtest erfahren, wie aus einem Stück Blech ein Instrument entsteht oder Du hast Dir schon immer gewünscht, mal ein Orchester zu dirigieren? In der Blasmusik-Werkstatt ist das möglich und natürlich werden auch kleine Tröten hergestellt, mit denen du deine eigene Blasmusik spielen kannst. Kreatives Arbeiten mit Kindern ab 6 Jahren Ohne Anmeldung, ohne Elternbegleitung Kosten: 9 Euro, Dauer: 2 Stunden
Familie+Kinder
| Familienprogramm