
Ausstellungen / Museum
vorarlberg museum
Bregenz, Kornmarktplatz 1
- Generationentour - Ausstellungsbesuch und Kreativatelier
- Kreativatelier: Fotos vorgestern, gestern und heute
- EveryBODY's perfect!
- Generationentour – Ausstellungsbesuch und Kreativatelier
- Stimmsinn - Freies Singen im Museum mit Andreas Paragioudakis
- Kreativatelier: Weihnachtssterne und Krippen
- Kinderwebsite des vorarlberg museum
- Bert & Berta im Museum

Familie+Kinder
| Kindertheater

Familie+Kinder
| Familienprogramm
Generationentour - Ausstellungsbesuch und Kreativatelier
vorarlberg museum
Willst du dich mit einer Tunika als Römerin verkleiden? Oder auf einem Wachstäfelchen schreiben? Komm mit deinem Papa oder deiner Oma ins Museum und halte auf dem Forum eine Rede. Die Ausstellung "Weltstadt oder so?" zeigt dir, wie die Römer in Brigantium gelebt haben. Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Kreativatelier für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren Kosten: 4 Euro/Erwachsene plus Eintritt, gratis für Kinder Dauer: 1½ Stunden
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kreativatelier: Fotos vorgestern, gestern und heute
vorarlberg museum
Wir folgen den Spuren des Fotostudios Hiller. Inspiriert vom Rundgang seid ihr im Anschluss vor und hinter der Kamera und bearbeitet eure Fotos und Fotoexperimente. Wir freuen uns auf Nachwuchstalente! Kreatives Arbeiten mit Kindern ab 6 Jahren Kosten: 9 Euro, ohne Anmeldung, ohne Elternbegleitung Dauer: 2 Stunden
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Generationentour – Ausstellungsbesuch und Kreativatelier
vorarlberg museum
Minutenlang stillstehen für ein Foto? So anstrengend ging es zu Zeiten der Familie Hiller zum Glück nicht mehr zu. Bei der Generationentour entdecken wir, was sie in ihrem Fotostudio alles aufgenommen haben, und testen, wer am längsten nicht blinzeln kann. Führung durch die Ausstellung Hiller. Das fotografische Gedächtnis des Bregenzerwalds mit anschließendem Kreativatelier für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren Kosten: 4 Euro plus Eintritt, Kinder kostenlos 14.30 – 16.00 Uhr
Familie+Kinder
| Mitmach-Angebot
Stimmsinn - Freies Singen im Museum mit Andreas Paragioudakis
vorarlberg museum
Haben Sie Lust, mit anderen Menschen zu singen? Nicht nach Noten, sondern spielerisch und intuitiv? Sie brauchen keine Vorkenntnis, nur die Bereitschaft, sich auf ein Spiel mit Klängen, mit Stimme und Atem einzulassen. Andreas Paragioudakis, Musiker, Komponist und Pädagoge, gelingt es, Selbstzweifel übers Singenkönnen auszuräumen. Sie singen einfach und werden Teil eines gemeinsamen Klanges. Singen verbindet! Kosten: 9 Euro pro Nachmittag, Trinkflasche nicht vergessen! Mindestteilnehmer:innenzahl: 10 Personen 15.00 – 18.00 Uhr
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kreativatelier: Weihnachtssterne und Krippen
vorarlberg museum
Alle Jahre wieder… …. treffen sich Kinder von nah und fern zur Vorweihnachtszeit im Kreativatelier des vorarlberg museums. Dieses Jahr basteln sie Krippen, falten Weihnachtssterne und genießen den Weihnachtszauber im ganzen Haus. Sei dabei! Wir freuen uns! Termine: 2.12., 9.12.und 16.12. von 14:30-16:30 Uhr Für alle Kinder von 6 bis 12 Jahren Mitmachbeitrag: 9 Euro/Kind
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Ferien mit Kunst - Winterworkshop
Kunsthaus Bregenz
Ferien mit Kunst Mehrtägige Workshops machen die langen Ferientage noch besser! Auch einzelne Tage können gebucht werden. 10 – 13 Uhr Für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Beiträge variieren je nach Umfang.
Familie+Kinder
| Jugendprogramm
KUB ArtClass
Kunsthaus Bregenz
DER Treffpunkt für kreative Jugendliche im KUB Atelier! Hier laufen die Dinge nach euren Wünschen. 14.30 – 17 Uhr Kostenfreie Teilnahme Informationen bei Mareile Halbritter m.halbritter@kunsthaus-bregenz.at
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kunst Kinderleicht
Kunsthaus Bregenz
Erlebe die Ausstellung mit allen Sinnen! Für Kinder von 3 bis 5 Jahren. 14.30 – 16 Uhr Beitrag: € 6,50 Anmeldung bei Julia Krepl | +43-5574-485 94-417
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kinderkunst Spezial "Weihnachtswerkstatt"
Kunsthaus Bregenz
Mit Christa Bohle erkunden wir die Ausstellung und zaubern im Anschluss mit Naturmaterialien eigene Werke in der KUB Weihnachtswerkstatt. 10 – 12 Uhr Führung und Workshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren Beitrag: € 6,50 Anmeldung bei Julia Krepl j.krepl@kunsthaus-bregenz.at | +43-5574-485 94-417
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Familienführung und Workshop
Kunsthaus Bregenz
Führung und Workshop im KUB Atelier für die ganze Familie. 14 – 16 Uhr Beitrag: 1 Erwachsener mit Kind/ern: € 15 / 2 Erwachsene mit Kind/ern: € 25 Ermäßigung mit dem Vorarlberger Familienpass Anmeldung bei Julia Krepl | +43-5574-485 94-417
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Magic Art Box
Kunsthaus Bregenz
Englisch lernen mit Spaß im KUB! Bei der zweisprachigen Führung lernen wir Begriffe, die wir anschließend im KUB Atelier umsetzen. 15 – 17 Uhr Für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Beitrag: € 6,50 Anmeldung bei Julia Krepl | +43-5574-485 94-417
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Winterworkshop "Kunst mit allen Sinnen"
Kunsthaus Bregenz
Mit Marco Ceroli erkunden wir mit allen Sinnen die Ausstellung der brasilianischen Künstlerin Solange Pessoa und gestalten eigene Kunstwerke aus Naturmaterialien. 10 – 13 Uhr Für Kinder von 6 bis 11 Jahren Beitrag: € 9 pro Tag Anmeldung bei Julia Krepl | +43-5574-485 94-417
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kinderkunst
Kunsthaus Bregenz
Der Klassiker unter den Kinderworkshops! Jeden Samstagvormittag Führung und Workshop im KUB Atelier. Für Kinder von 5 bis 10 Jahren Beitrag: € 6,50. Anmeldung erforderlich Für Rückfragen Julia Krepl j.krepl@kunsthaus-bregenz.at +43-5574-485 94-417
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Junger Sonntag: Adventsblues oder Wie tanzt der Winter?
Theater Konstanz
Wie tanzt ein Weihnachtsbaum? Wie vorsichtig bewegt sich eine Schneeflocke? Und was um alles in der Welt braut sich da für ein Wintersturm zusammen? Gemeinsam improvisieren, tanzen und spielen wir. Denn dieser Junge Sonntag steht ganz im Zeichen von Fantasie, Bewegung, Tanz und Theater! Egal, ob es draußen schneit oder nicht: Wir verwandeln das Foyer der Spiegelhalle auf spielerische Weise in ein Winterwunderland. Der Spaß am Bewegen und Spielen soll dabei für alle Vier- bis Sechsjährigen im Vordergrund stehen. Anmeldung unter: theaterpaedagogik@konstanz.de pay as you wish (jede*r darf zahlen, was er*sie kann oder mag)
Familie+Kinder
| Kindertheater
Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse
Theater Konstanz
Frau Bartolotti ist das Chaos in Person. Wozu aufräumen, wenn man sich auch so das Leben schön machen kann? Ausgerechnet sie bekommt eines Tages das perfekte Kind geliefert. In der Dose. Konrad ist in der Fabrik auf „brav“ getrimmt worden. Er ist überaus höflich, leise, zum Spielen reicht ihm nur ein einziges Spielzeug und wenn es unordentlich ist, dann räumt er auf. Ungezogenheiten bereiten ihm körperliche Schmerzen. Was soll Berti Bartolotti denn mit so einem Kind anfangen, das sie noch dazu gar nicht bestellt hat? Na, liebhaben natürlich. Berti schließt Konrad sofort ins Herz und will ihn nicht wieder hergeben, als in der Fabrik der Irrtum auffällt und die rechtmäßige Bestellerin der „Ware“ anrückt, um ihr perfektes Kind abzuholen. Was tun? Zum Glück ist schnell ein Plan gefasst: Konrad muss aufhören „brav“ zu sein und so schnell wie möglich ungezogen, frech und aufsässig werden. Kitti, das Nachbarskind, das ihn auch schon tatkräftig gegen die fiesen Mitschüler*innen verteidigt hat, soll das Unmögliche möglich machen. Vor ihr liegt ein hartes Stück Arbeit! Christine Nöstlingers wunderbarer Kinderbuchklassiker „Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse“ ist in erster Linie eines: ein herrlicher Spaß. Allerdings einer mit Tiefgang. Geschrieben in den 1970er-Jahren ist das Buch ein Plädoyer gegen Anpassung. Und springt so auch den heutigen Kindern zur Seite, die zwischen Leistungsdruck und vollen Terminkalendern immerzu „funktionieren“ müssen. Regie: Elisabeth Gabriel Bühne & Kostüme: Vinzenz Hegemann Dramaturgie: Carola von Gradulewski Musikalische Leitung: Christoph Iacono Dauer: 1:10 Stunden
Familie+Kinder
| Kindertheater
Die Wald
Vorarlberger Landestheater
Premiere: 14.1.2023 Überall brennt‘s! Es bleibt nur wenig Zeit für die Wald, das Schlimmste zu verhindern - und so macht sie sich auf die Suche nach Verbündeten für ihre Rettungsmission. Mit Isabella Campestrini
Familie+Kinder
| Mitmach-Angebot
Advent-mit-singen mit Hausmusik Fink
vorarlberg museum
Die Hausmusik Fink aus Andelsbuch – Mutter Wilma mit ihren Töchtern Evelyn Fink-Mennel und Schwester Isabella Fink – gestaltet ein Weihnachtskonzert mit bekannten und weniger bekannten, jedenfalls mit den schönsten Advent- und Weihnachtsliedern aus dem Alpenraum. Das Atrium des vorarlberg museums gibt die stimmige Kulisse für einen klangvollen Abend, der mit kulturgeschichtlich interessanten Informationen rund um die Musik zum Weihnachtsfest gespickt ist. Mitsingen erwünscht! In Zusammenarbeit mit der Hypo Vorarlberg, die ein Weihnachtslieder-Textbuch auflegt und einen kostenlosen Eintritt ermöglicht.
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Bregenz zur Römerzeit – eine Weltstadt?
vorarlberg museum
Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Kreativatelier für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren Kosten: 4 Euro/Erwachsene plus Eintritt, gratis für Kinder Dauer: 1½ Stunden
Familie+Kinder
| Kinderprogramm