zur Startseite
Ausstellungen / Museum vorarlberg museum Bregenz, Kornmarktplatz 1
Familie+Kinder / Museum Welt der Kristalle in Dietingen Dietingen / Rottweil, Fronstr. 9
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfgels
Mo 20.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfgels
Mo 20.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfgels
Mo 20.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfgels
Mo 20.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfgels
Mo 20.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfgels
Mo 20.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfgels
Di 21.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfgels
Di 21.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfgels
Di 21.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfgels
Di 21.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfgels
Di 21.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfgels
Di 21.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfgels
Di 21.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfels
Mi 22.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfels
Mi 22.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfels
Mi 22.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfels
Mi 22.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfels
Mi 22.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfels
Mi 22.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfels
Fr 24.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfels
Fr 24.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfels
Fr 24.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfels
Fr 24.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfels
Fr 24.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Kinderprogramm Museum Weißenfels
Fr 24.1.2025, 10:00 Uhr
Familie+Kinder / Familienprogramm Europa-Park Rust, Europa-Park-Straße 2
Familie+Kinder | Kindertheater

Der betörende Gesang des Zaubervogels

Vorarlberger Landestheater

Ein kleines, friedliches Dorf in Tansania wird von einem seltsamen Vogel geplagt. Er stiehlt alles, was die Dorfbewohner anbauen, frisst die Tiere und die Wintervorräte. Verzweifelt versuchen die Dorfbewohner sich zu wehren, versuchen den alten Baum zu fällen, auf dem der Vogel sitzt. Doch der Vogel schützt den Baum und damit sich, indem er alle mit seinem Gesang betört. Die Herzen der Angreifer:innen werden weich, ihre Hände schwach und sie gelangen zu der Überzeugung, ein so schön singender Vogel kann nicht schlecht sein. Alle Erwachsene des Dorfes sind mit ihrem Vorgehen gegen den Vogel gescheitert. Jetzt hängt alles von den Kindern ab. Finden die Kinder vielleicht sogar einen Weg, eine friedliche Einigung mit dem Vogel zu erreichen? Das Märchen, das zu Nelson Mandelas Lieblingsmärchen gehörte, erzählt vom Umgang mit Bedrohung, Not, Zerstörung, Verzweiflung und Hilflosigkeit, über Widerstand, Niederlagen, Täuschungen, aber auch von der Hoffnung, nicht aufgeben zu wollen, eine friedliche Lösung für Probleme zu finden. Die Schauspielerin Vivienne Causemann bezieht die Kinder interaktiv in das Erzählen des Märchens ein. Es wird gemeinsam musiziert, gesungen und gezeichnet. Gemeinsam werden Phantasien entwickelt, z. B. wie das afrikanische Dorf, wie Vogel und Baum aussehen. Und wie mag wohl der Gesang des Vogels klingen? mit Vivienne Causemann Szenische Einrichtung: Michael S. Wilhelmer / Vivienne Causemann Dauer: ca. 45 Minuten
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Der Straßenkehrer

Vorarlberger Landestheater

Mit Liedern und Klängen erzählt Multiinstrumentalist Andreas Paragioudakis eine Geschichte von Freundschaft, Einsamkeit, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, Erinnern und Vergessen, bei der die Besucher:innen selber zu einem Orchester werden.
Familie+Kinder | Kindertheater

RAWUMS (:)

Vorarlberger Landestheater

Theater mit Objekten Ein Ausflug ins Wunderland der Schwerkraft Fallen ist federleicht. Fliegen ist schwer. Träumen ist … zerbrechlich wie ein Ei. Ein Ei möchte fliegen, aber es darf nicht fallen, denn es ist zerbrechlich. Während das Ei vom Fliegen träumt, spielen ein Mann und eine Frau auf charmante clowneske Weise alle Möglichkeiten des Fallens und Fliegens durch. Mit Bildern und Worten erzählen die Beiden von dem Unterschied zwischen Leichtigkeit und Schwere. Es gibt Gesetzmäßigkeiten: eine Feder schwebt, ein Sack plumpst hinab. Aber können ein Haus, ein Stuhl, ein Mensch fliegen? Jedes Gesetz hat auch Ausnahmen. Zwischen Oben und Unten, Himmel und Erde ist vieles; und mit Poesie ist eben alles möglich – auch das Fliegen. Ausgezeichnet mit dem IKARUS 2008 in Berlin. 2009 wurde Rawums(:) als eine der fünf maßgeblichen Kindertheater-Inszenierungen Deutschlands auf dem 10. Kinder- und Jugendtheatertreffen AugenblickMal! gefeiert. Dauer: ca. 45 Minuten
Familie+Kinder | Kindertheater

Die Wald

Vorarlberger Landestheater

Überall brennt's: Die Tiere im Wald finden keine Nahrung mehr und auch das Wasser wird immer knapper, genauso wie ihr Lebensraum. Hinter allem stecken die üblen Machenschaften des Klimakillerkonzernkomitees (kurz KKKK genannt)! Nachdem die Waldgemeinschaft eine Notfallkonferenz einberufen und ihr Leid geklagt haben, bleibt nur wenig Zeit für die Wald, das Schlimmste zu verhindern, und so begibt sie sich auf eine gefährliche Rettungsmission. Doch das KKKK hat mächtige Verbündete, allen voran die „gewachsenen“ Menschen mit den großen Füßen. Kann die Wald alleine überhaupt gewinnen? Vielleicht helfen ihr ja die kleinen Menschen, wie heißen die gleich, die mit den winzigen Füßen – Kinder? Im Monolog DIE WALD nimmt Schauspielerin Isabella Campestrini Kinder und Kind-gebliebene mit auf eine Reise, die vor 300 Millionen Jahren mit der Entstehung des Waldes begann, und erklärt spielerisch und interaktiv Klima-Zusammenhänge, die auch für uns „Gewachsene“ nicht immer leicht zu durchschauen sind. Mit Isabella Campestrini Dauer: ca. 50 Minuten
Familie+Kinder | Familienprogramm

Peterchens Mondfahrt

Vorarlberger Landestheater

Raumpatrouille Sumsemann Dem Maikäfer Herr Sumsemann fehlt sein sechstes Beinchen, das einst seinem Vorfahren von einem Dieb abgeschlagen wurde. Zusammen mit dem Bösewicht hat es die Nachtfee auf den Mond gezaubert, wo Herr Sumsemann es nun wieder holen muss. Zum Glück findet er mit Peterchen und Anneliese zwei mutige Kinder, die ihm auf der abenteuerlichen Reise zum verlorenen Beinchen helfen! Auf ihrem Weg zum Mond machen die beiden Kinder beim Sandmann, der Nachtfee und so manchem anderen Naturgeist Halt, die bei der Suche des Beinchens helfen wollen. Diesem Klassiker der deutschen Kinderliteratur hat der Vibraphonist Volker Heuken mit eigenen Kompositionen und seiner vierköpfigen Band ein neues Gewand verpasst. Der Sprecher und Schauspieler Stefan Kaminsky hat den Originaltext von Gerdt von Bassewitz gekürzt und begleitet die Zuhörer mit seiner wandelbaren, unverwechselbaren Stimme durch dieses ca. 60-minütige Märchen für Jung und Alt. Dabei verschmelzen die phantasievollen und traumwandlerischen Stücke mit dem gesprochenen Wort und die kleinen und großen Zuschauer können gespannt der aufregenden Reise von Peterchen, Anneliese und dem Maikäfer Herr Sumsemann lauschen. Dauer: ca. 60 Minuten
Familie+Kinder | Familienprogramm

MITMACHMÄRCHEN

Vorarlberger Landestheater

Wir beschäftigen uns mit einem Märchen der Gebrüder Grimm, schlüpfen in die Rollen, die uns im Märchen angeboten werden, malen, singen und spielen.
Familie+Kinder | Familientheater

Emil und die Detektive

Vorarlberger Landestheater

Emil reist ganz allein nach Berlin und verliert dabei sein Geld an einen Dieb. Mit Hilfe neu gewonnener Freunde jagt der Junge den Ganoven durch die ganze Stadt. Es geht um Mut, Freundschaft und Zusammenhalt in der Gemeinschaft: Kästners klassische Geschichte von Emil und den Detektiven lässt Kinder auf spannende Weise erleben, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein, und inspiriert sie, die Welt um sich herum mit Neugier und Entschlossenheit zu betrachten. Als Weihnachtsstück für die ganze Familie entfaltet das Werk bei uns seine ganze Magie, indem es Generationen verbindet, zeitlose Werte vermittelt und daran erinnert, dass jeder von uns eine bedeutende Kraft für das Gute sein kann. Regie: DANIELLE FEND-STRAHM Bühne und Kostüm: MATTHIAS STRAHM Musik: MORITZ WIDRIG Dramaturgie: MICHAEL S. WILHELMER Dauer: ca. 80 Minuten
Familie+Kinder | Kindertheater

Siri und die Eismeerpiraten

Theater Konstanz

Premiere: 8.2.2025 Siri und ihr Bruder Miki sind mit den Geschichten über die Eismeerpiraten und der Angst vor ihrem fürchterlichen Kapitän Weißhaupt aufgewachsen. Der stiehlt Kinder, um sie unter Tage in der Diamantenmine für sich schuften zu lassen. Es gibt niemanden, der sich jemals in seine Nähe getraut hätte. Sobald sein Schiff Schneerabe auftaucht, suchen alle das Weite. Auch Siri und Miki. Bis eines Tages das Unfassbare geschieht: Miki wird von den Eismeerpiraten entführt, weil Siri ihn allein gelassen hat. Mit dieser Schuld kann die große Schwester nicht leben. Sie muss Miki befreien! Und so macht sich Siri auf den Weg über das klirrend kalte Eismeer, auf eine Suche, die noch kein Erwachsener gewagt hat … Die vielfach ausgezeichnete schwedische Autorin Frida Nilsson hat einen bewegenden Abenteuerroman über ein unfassbar mutiges Mädchen geschrieben und nimmt uns mit in fantastisch frostige Welten, auf die Wolfsinsel, in die Piratenstadt Segel und mitten hinein in Weißhaupts versteckte Diamantenmine. Ganz nebenbei erzählt sie uns dabei von Freundschaft, von Mitgefühl für Mensch und Tier, dem unerschütterlichen Glauben an das Gute und wie man – auch wenn man von Feinden umzingelt scheint – die Angst besiegen kann. Regie: Grit Lukas Dramaturgie: Carola von Gradulewski
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Junger Sonntag: Das NEINhorn

Theater Konstanz

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr kommt das „NEINhorn“ zurück! Das Zebra Kino öffnet für uns wieder den Kinosaal und das kleine störrische Einhorn von Marc-Uwe Kling kommt als Bilderbuchkino auf die große Leinwand. Schauspielerin Anne Rohde leiht ihm ihre Stimme und Musik ist auch mit im Spiel, wenn es heißt: „Bockig sein zusammen, macht einfach viel mehr Spaß!“ Mit Anne Rohde (Lesung), Erich Born (Klarinette) und Alexander Mesmer (Akkordeon) Eine Kooperation mit dem Zebra Kino und der Bodensee-Philharmonie Kartenreservierung notwendig. Zählkarten unter www.zebra-kino.de
Familie+Kinder | Mitmach-Angebot

Tanz aus dem Takt

Theater Konstanz

Tanz bringt Menschen zusammen. Zum zweiten Mal öffnen wir das Foyer der Spiegelhalle und wollen gemeinsam tanzen. Eingeladen sind alle, die wenig Lust auf Perfektion, aber viel Lust auf Bewegung und das in der Gruppe haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte an bequeme Kleidung denken, damit wir miteinander bei energetischem Warm-Up und einer einfachen Choreographie, den Kopf frei bekommen … Mit Marleen Seiter
Familie+Kinder | Kindertheater

Füchse lügen nicht

Theater Konstanz

Am Flughafen geht nichts mehr. Tagelang sitzen Pandabär, Affe, Gans, Hund, Tiger und zwei Klonschafe im Warteraum fest. Die Nerven liegen blank. Wie gut, dass plötzlich Fuchs auftaucht. Ein Abenteurer, der alles durcheinander wirbelt und mit dem endlich Leben in die Animal Lounge kommt. Doch auch die schönste Party ist einmal zu Ende und als alle Reisepässe verschwunden sind, kippt die Stimmung. Alle sind sich einig, dass der Fuchs schon immer ein windiger Geselle war. Aber wer macht hier eigentlich wem was vor? Der Jugendclub Konstanz-Dettingen zeigt in dieser rasanten Komödie über Lüge, Wahrheit und echte Freundschaft seine große Spielfreude und sein schauspielerisches Können. Leitung & Regie: Monika Kocher Ausstattung Marina Hohenadel Mit Evelyn Broghammer, Josephin Hertwig, Aurelie Hesse, Philipp Hohenadel, Marlene Loos, Sophia Ottinger, Ludwig Ottinger, Maja Sohn Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause
Familie+Kinder | Kindertheater

Goldzombies

Theater Konstanz

Premiere: 12.1.2025 Lissi ist Influencerin. Auf ihren Social Media-Kanälen zeigt sie ihren Follower*innen die neuesten Make-up-Trends und ihre erste Liebe. Empathisch, herzlich und klug spricht sie mit ihrer Kamera und der Welt. Und sie meint es ernst mit der Authentizität. Dazu gehört, dass sie uns hinter die Kulissen schauen lässt. Dort befürchtet Lissi den Verlust ihrer Familie und ihrer eigenen Unversehrtheit. Denn Lissi lebt mitten im Krieg. Marisa Wendt lässt ihre Figur strahlen und trauern, glitzern und Klartext sprechen und hat so ein Stück geschaffen, das die vielen Gesichter unserer Gegenwart in pointierten Schminktutorials skizziert. Wie lässt es sich aushalten in einer akuten Krisensituation? Wie gehen Jugendliche, die in einen Krieg hineingezogen werden, mit ihrer Angst um? Regieassistentin Marleen Seiter feiert bei uns ihr Debüt als Regisseurin. Regie: Marleen Seiter Bühne & Kostüme: Jana Tillmanns Dramaturgie: Sabrina Toyen Dauer 45 Minuten
Familie+Kinder | Familienprogramm

Vorhang auf!

Vorarlberger Landestheater

Wenn ihr schon immer einmal wissen wolltet, wie es hinter den Kulissen eines Theaters aussieht, könnt ihr eure Neugier bei einer Führung stillen. Es braucht mehr als man denkt, damit so ein Theater funktioniert…
Familie+Kinder | Familienprogramm

Christmas PopUp-Chor

Theater Konstanz

Egal, ob Sie begnadete*r Sänger*in oder Gelegenheitsbard* in sind: Am 14.12. laden wir alle, die Lust haben, gemeinsam Weihnachtslieder anzustimmen, an die Münster-Bar auf dem Münsterplatz ein. Die Songtitel für unseren PopUp-Chor veröffentlichen wir kurz vorher über unsere sozialen Kanäle. Let’s swing together! Mit dabei: der Musikalische Leiter Rudolf Hartmann und der ukrainische Chor Pearl. 14. Dezember, 17:30 Uhr, Münster-Bar | Eintritt frei
Familie+Kinder | Kindertheater

Auf die Insel fertig los

Theater Konstanz

Auf einer weit entfernten Insel leben zwei fantastische Gestalten. Eines Tages bekommen sie Besuch von einem Mädchen, das eine weite Reise hinter sich hat. Am Anfang stehen sich Mira und die Wesen Lian und Nika ratlos gegenüber. Sie sind einander fremd. Da sie aber neugierig sind, entdecken sie nach und nach, was ihnen allen Freude bringt: Krach machen zum Beispiel, Abenteuer erleben, hungrig sein auf all das Neue und Unbekannte. „Auf die Insel fertig los“ taucht ein in die Fantasie eines kleinen Kindes und begibt sich auf die Suche, die Grenzen zwischen unterschiedlichen Welten zu überwinden – mit Tanz, Schauspiel, Musik, Gebärden- und gesprochener Sprache. Was auf dieser Insel passiert, ist ein großes, fantastisches Abenteuer. Im Rahmen des Programms „Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion“ hat sich das Theater Konstanz der Weiterentwicklung von mehr inklusiver Teilhabe verpflichtet. Das Festival LET’S ALLY hat sich in der Spielzeit 2023/24 das „Ideal Teilhabe“ zum Schwerpunkt gesetzt, in der Spielzeit 2024/25 wird diese Arbeit in einer zweiten Ausgabe fortgesetzt. Die Vereinten Nationen heben ausdrücklich das „Recht von Menschen mit Behinderungen“ hervor, „gleichberechtigt mit anderen am kulturellen Leben teilzunehmen“. Es geht um ein Umfeld, in dem sie ihr kreatives, künstlerisches und intellektuelles Potenzial entfalten und gleichberechtigt am kulturellen Leben teilhaben können. Dieses Umfeld möchten wir vor, neben und auf der Bühne Schritt für Schritt schaffen. Schauspielerin Adriane Große wird sich dem Konstanzer Publikum vorstellen. Sie spielte bereits u. a. am Theater Münster und am Staatstheater Mainz. Zudem ist sie Ensemblemitglied beim Gehörlosen Theaterverein Dortmund. Regisseur Ulf Goerke wird die Entdeckungsreise „Auf die Insel fertig los“ für Groß und Klein auf die Bühne bringen. In der letzten Spielzeit war bereits „Die Königin der Farben“ in seiner Regie auf der Werkstattbühne zu erleben. Regie: Ulf Goerke Bühne & Kostüme: Hannah Wolf Dramaturgie: Meike Sasse & Sabrina Toyen Mit Kristina Lotta Kahlert, Alicia Bischoff, Adriane Große
Familie+Kinder | Kindertheater

Gangsta-Oma

Theater Konstanz

Der furchtbarste Tag der Woche ist mit Abstand der Freitag! Weil Bens tanzbegeisterte Eltern jede Woche ihre Tanzshow im Fernsehen sehen wollen, um dabei Flavio Flavioli anzuschmachten, bringen sie Ben zu seiner Oma. Und die ist wirklich sehr speziell und total langweilig: immer nur Scrabble am Abend, Kohlsuppe zum Essen und einen seit über zwanzig Jahren kaputten Fernseher. Scrabble, Kohlkuchen, Scrabble, Kohlröschen, Scrabble … unerträglich. Bis Ben an einem dieser vielen Freitage Omas großem Geheimnis auf die Spur kommt: Sie ist eine der berühmtesten Juwelendieb*innen überhaupt! Seine Oma? Auf frischer Tat ertappt, muss sie Ben in all ihre großen Abenteuer einweihen. Und natürlich lässt Ben nicht locker, bis sie gemeinsam Omas größten noch unangetasteten Plan angehen: Die Kronjuwelen der Königin von England. David Walliams ist der erfolgreichste britische Kinderbuchautor der letzten Jahre und in England kennt ihn jedes Kind. Susi Weber, die zuletzt mit großem Erfolg „Der kleine Horrorladen“ inszeniert hat, wird mit ihrem Team und viel Humor die fantastische und berührende Geschichte um die Gangsta-Oma auf die Bühne des Stadttheaters bringen. Regie: Susi Weber Bühne: Luis Graninger Kostüme: Katia Bottegal Musik: Wolfi Rainer Dramaturgie: Carola von Gradulewski
Familie+Kinder | Kindertheater

WiLd!

Vorarlberger Landestheater

Nie stillstehen, nie ausruhen, nie warten. Bloß keine Pause! Billy ist rastlos, muss springen, stolpern, weitermachen. Er hat diese unkontrollierte Energie, die ihn immer wieder einen Schritt zu weit gehen lässt, immer ein bisschen zu viel, zu sehr, zu doll! Gut tut Billy dagegen das Summen und Brummen des Bienenschwarms. Die Unruhe und Aufregung der zahllosen Bienen gibt ihm ein rätselhaftes Gefühl der Ruhe. Evan Placey lässt uns die Welt wahrnehmen, wie ein 10-jähriger Junge mit ADHS sie erlebt – ein berührendes Stück voller Rhythmus, Dynamik und Fantasie. Aufführungsrechte bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin | www.felix-bloch-erben.de WiLd! wurde gemeinsam beauftragt und produziert von tutti frutti und CANDAL an der Nottingham University als National Tour of Great Britain 2016. Mit: Nico Raschner Szenische Einrichtung: Stefanie Seidel Dauer: ca. 45 Minuten
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Kreativatelier: Neujahrswerkstatt

vorarlberg museum

Glück kann jeder brauchen! Komm ins Kreativatelier und gestalte Deinen Glücksbringer fürs neue Jahr. Kreatives Arbeiten mit Kindern ab 6 Jahren Ohne Anmeldung, ohne Elternbegleitung Kosten: 9 Euro, Dauer: 2 Stunden
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Kreativwerkstatt: Weihnachtswerkstatt

vorarlberg museum

Wie jedes Jahr verwandelt sich unser Kreativatelier in eine Weihnachtswerkstatt. Mach mit und sei dabei! Kreatives Arbeiten mit Kindern ab 6 Jahren Ohne Anmeldung, ohne Elternbegleitung Kosten: 9 Euro, Dauer: 2 Stunden
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Workshop für Kinder: Glaswerkstatt

vorarlberg museum

Unter Anleitung der Glaskünstlerin Anna Bertle lernt Ihr am Samstag, 9.11. die alte Technik der Hinterglasmalerei kennen. Kosten: 9 Euro, Dauer: 3 Stunden Anmeldung (ab 8 Jahren, max. Teilnehmerzahl 15 Personen) unter kulturvermittlung@vorarlbergmuseum.at

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.