zur Startseite
Familie+Kinder / Familienprogramm anda Kids
Familie+Kinder / Museum Welt der Kristalle in Dietingen Dietingen / Rottweil, Fronstr. 9
Familie+Kinder / Familienprogramm Europa-Park Rust, Europa-Park-Straße 2
Familie+Kinder | Familientheater

Die Bühnentode meiner Mutter

Vorarlberger Landestheater

Uraufführung: 18.10.2025 Mutter stirbt jeden Tag – und steht dann einfach wieder auf! Denn Mutter ist Opernsängerin und ihre vielen Tode auf der Bühne nur Teil der fantastischen Inszenierungen, in denen sie auftritt. Mal haucht sie theatralisch als elegante Diva ihr Leben aus, mal endet sie als böse Hexe im Ofen oder fällt tragischen Verwicklungen zum Opfer. Und genießt anschließend strahlend den verdienten Applaus! In Carla Haslbauers Bilderbuch DIE TODE MEINER MUTTER, für die Bühne adaptiert von Daniela Egger, geht es nicht um Endlichkeit, sondern um die Freude an der Verwandlung und Verkleidung, um den Spaß am Spiel mit unterschiedlichen Charakteren – und die manchmal unbegreiflichen Dinge, die Eltern außerhalb des Familienlebens so tun. Wechselnde Rollen, fantastische Bilder, unerwartete Wendungen und Wandlungen – das ganze bunte, volle Leben der Bühnenwelt bringt mit Witz und Charme die Erkenntnis: Menschsein heißt Vielfalt, nichts ist in Stein gemeißelt, alles kann sich verändern, nach einem Abschied kommt ein Wiedersehen, nach Tränen auch irgendwann wieder ein lautes Lachen. Für kleine Zuschauerinnen und Zuschauer ist das Stück ein mitreißendes Theatererlebnis voller Humor und Überraschungen, für die Großen ein feinsinniges Gedankenspiel über die Möglichkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. DIE TODE MEINER MUTTER von Carla Haslbauer, für die Bühne bearbeitet von Daniela Egger Inszenierung: Michael Wilhelmer
Familie+Kinder | Familienprogramm

Offenes Atelier für Menschen jeden Alters

vorarlberg museum

Hämmern, kleben, werfen; Sterne streicheln mit Holz, Draht, Acrylfarben, Papier, Stoffen, Buntstiften – das offene Atelier bietet eine Fülle an Materialien und Möglichkeiten. Hier entsteht Kunst ohne Vorgaben: Objekte, Malerei, Grafik – alles ist möglich. Einfach zugreifen und loslegen. Wer möchte, kann die entstandenen Werke mit nach Hause nehmen oder im Stiegenaufgang des Museums als Teil der Ausstellung von Bildstein | Glatz präsentieren. Während den angegebenen Zeiten ist das Atelier betreut. Ohne Voranmeldung
Familie+Kinder | Kinderprogramm

SOMMER – KREATIV – WOCHE

vorarlberg museum

Ein Abenteuer für alle Kinder, die Freude an der Schauspielerei haben, die kreativ sind und eine Ferienwoche im Museum bzw. Theater verbringen wollen. WANN? 18. – 22. August 2025; 9 – 15 Uhr (Fr bis 12 Uhr) WO? vorarlberg museum & Vorarlberger Landestheater FÜR WEN? Kinder ab 8 J. (max. 15) WIEVIEL? 200 €
Familie+Kinder | Familienprogramm

Reiseziel Museum: Auf hoher See ...

vorarlberg museum

Franz Plunder war ein Abenteurer. Er segelte mit einem selbstgebauten Boot über den Atlantik und überlebte fürchterliche Stürme. Er hatte nicht einmal ein Funkgerät dabei! Sei beim Reiseziel mit an Bord und erlebe ein Segelabenteuer. Aus Strandgut bastelst du ein Meeresmobile, das Du zur Erinnerung an Dein Abenteuer mit nach Hause nehmen kannst. Im Rahmen der Aktion Reiseziel bieten 51 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und im Kanton St. Gallen ein spezielles Familienprogramm an. Kosten: 1 Euro bzw. 1 Franken pro Person und Museum (gilt in Vorarlberg mit dem Vorarlberger Familienpass). Freie Fahrt mit Bus und Bahn!
Familie+Kinder | Familientheater

Mord im Märchenland

Vorarlberger Landestheater

Premiere: 21.6.2025 New Forest City: Die junge Kommissarin Rotkäppchen ermittelt in einem Mordfall, der bereits 20 Jahre zurückliegt. In einem Labyrinth von Fragen und Erinnerungen findet sie schlussendlich sogar mehr heraus, als sie geahnt hätte. Mit: Dorela Azemi, Hanna Brunner, Jodok Franz, Johanna Rupp, Julian Ringer, Lara Lechtaler, Noah Schlatter, Ömer Schuchter, Paul Mang, Zaina Radas
Familie+Kinder | Kindertheater

Die Wald

Vorarlberger Landestheater

Überall brennt's: Die Tiere im Wald finden keine Nahrung mehr und auch das Wasser wird immer knapper, genauso wie ihr Lebensraum. Hinter allem stecken die üblen Machenschaften des Klimakillerkonzernkomitees (kurz KKKK genannt)! Nachdem die Waldgemeinschaft eine Notfallkonferenz einberufen und ihr Leid geklagt haben, bleibt nur wenig Zeit für die Wald, das Schlimmste zu verhindern, und so begibt sie sich auf eine gefährliche Rettungsmission. Doch das KKKK hat mächtige Verbündete, allen voran die „gewachsenen“ Menschen mit den großen Füßen. Kann die Wald alleine überhaupt gewinnen? Vielleicht helfen ihr ja die kleinen Menschen, wie heißen die gleich, die mit den winzigen Füßen – Kinder? Im Monolog DIE WALD nimmt Schauspielerin Isabella Campestrini Kinder und Kind-gebliebene mit auf eine Reise, die vor 300 Millionen Jahren mit der Entstehung des Waldes begann, und erklärt spielerisch und interaktiv Klima-Zusammenhänge, die auch für uns „Gewachsene“ nicht immer leicht zu durchschauen sind. Mit Isabella Campestrini Dauer: ca. 50 Minuten
Familie+Kinder | Familienprogramm

Instrumentenkarussell für Kinder

Höri Musiktage Bodensee

im Anschluss an "Mozarts Musikfantasiomat" Im Anschluss an das Musiktheater und Mozarts Abenteuer mit seinem Musikfantasiomat können Kinder mit den Künstlerinnen und Künstlern Tuchfühlung aufnehmen, Instrumente ausprobieren, Fragen zu stellen und vieles mehr. Zutritt mit Ticket zum Musiktheater "Mozarts Musikfantasiomat"
Familie+Kinder | Familientheater

Mozarts Musikfantasiomat

Höri Musiktage Bodensee

Donata Wilken: Violine (Regina Strinasacchi) Matthias Horn: Bariton (Diener Johann, Osmin, Tamino, Vermummter) Christoph Ullrich: Klavier (Mozart) Mozart & der Musikfantasiomat Wir schreiben das Jahr 1791. Die Zauberflöte ist im Entstehen. Die Lebensumstände Mozarts sind allerdings in Unordnung geraten. Konstanze ist wieder einmal auf Kur in Baden und Wolfgang zerstreut sich Nacht für Nacht mit Schikaneders Truppe. Kein Wunder, dass er da beim Komponieren am Schreibtisch einschläft. Er erwacht aus einem Alptraum und beginnt zu komponieren. Er schreibt wie besessen, summt vor sich hin. Dabei richtet er eine beträchtliche Unordnung an. Sein Diener erscheint schimpfend mit einem Besen. Mozart versteckt sich hinter seinem Schreibtisch… Alles Chaos, nichts geht voran. Glücklicherweise gibt es den „Musikfantasiomat“, eine neuartige Maschine, die dem Komponisten seine Arbeit enorm erleichtert: Nicht nur, dass er gedachte Musikstücke schon druckfertig ausspuckt, er liefert auch zusätzlich noch eine passende Figur, die das Werk verkörpert und zum Klingen bringt. Doch unvermutet scheint sich dieser wundervolle Automat selbständig zu machen. Eine unheimliche Gestalt erscheint… In diesem interaktiven Musiktheater werden die Kinder auf vielfältige Art einbezogen, hören wundervolle Musikstücke und erfahren eine Menge über Mozarts Leben. 10 €, bis 16 Jahre Eintritt frei
Familie+Kinder | Familienprogramm

Manege frei!

Höri Musiktage Bodensee

Dieses Familienprogramm hat Tradition: Zirkus zum Mitmachen Manege frei für kleine und große Leute, die Freude am Jonglieren, an Akrobatik und am Clown-sein haben. Clown Klausi Klücklich begleitet auch in diesem Jahr den Zirkus-Nachmittag.
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Kreativatelier Sommerwerkstatt

vorarlberg museum

Kreatives Arbeiten mit Kindern ab 6 Jahren Ohne Anmeldung, ohne Elternbegleitung Kosten: 9 Euro, Dauer: 2 Stunden
Familie+Kinder | Mitmach-Angebot

Tanz aus dem Takt

Theater Konstanz

Tanz bringt Menschen zusammen. Deshalb tanzen wir gemeinsam im Foyer der Spiegelhalle! Eingeladen sind wie immer alle, die wenig Lust auf Perfektion, aber viel Lust auf Bewegung zu Musik und in der Gruppe haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Mit Tarik Kapic Eine Kooperation mit Hope Human Rights e.V. Eintritt frei
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Junger Sonntag - Krähe und Bär

Theater Konstanz

Szenische Lesung im Rahmen des Bodenseefestivals Pay as you can
Familie+Kinder | Kindertheater

Himmelwärts

Theater Konstanz

Toni und ihre allerbesteste Freundin YumYum planen ein großes Abenteuer. Sie dürfen draußen übernachten! An Tonis Vater vorbei haben sie einen riesigen Haufen Snacks und die Teile ihres selbst gebastelten kosmischen Radios geschmuggelt. Das wird nun aufgebaut, denn von Schlafen kann keine Rede sein. Vielmehr soll mit Hilfe des spannenden Geräts der Kontakt zu Tonis verstorbener Mutter hergestellt werden. Dass sie einfach so weg ist, wollen die beiden nicht glauben. Sie könnte ja eine Sternschnuppe sein? Oder einfach Energie? Oder sie fliegt womöglich weit oben im All mit Totoro herum? Zum Glück ist YumYum Weltall-Expertin, steht Toni mit Rat und Tat zur Seite und so funken die beiden in dieser wunderbaren Sommernacht Richtung Sterne. Und plötzlich schallt es auf ganz unerwartete Weise aus den unendlichen Weiten des Weltalls zurück: "Toni, YumYum, do you copy?" Karen Köhlers Stück "Himmelwärts" beschäftigt sich mit Freundschaft, Trauer und ist vor allem ein großes Abenteuer! Unter der Regie von Juli Paul Bökamp begleiten wir Toni und YumYum auf ihrer Mission und sind eingeladen, über viele unvorstellbare Geheimnisse des Alls und unserer Welt nachzudenken. Regie: Juli Paul Bökamp Bühne & Kostüme: Sofia Falsone Dramaturgie: Romana Lautner Theaterpädagogik: Denny Renco Dauer ca. 70 Minuten, keine Pause
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Ali Hood

Vorarlberger Landestheater

Ali Baba trifft Robin Hood. Kann das gut gehen? Und was haben Prinz John und sein Vasall, der Sheriff von Nottingham in Persien verloren? Nicht nur die offiziellen Kreuzritter haben sich auf den Weg in den Orient gemacht, auch Geächtete und andere zwielichtige Gestalten aus dem Sherwood Forest tauchen plötzlich beim Sesam auf. Für wen öffnet er sich? Und wer behält am Ende die Oberhand? Gut und Böse. Das ist gar nicht so leicht zu unterscheiden. In dieser Geschichte ist wohl die Perspektive entscheidend. Der Jugendclub 14-19 des Vorarlberger Landestheaters und Jugendliche des Interkulturellen Vereins Motif führen in eine märchenhafte Welt, in der Grenzen verschwimmen und Gesetze bis zu einem gewissen Grad Auslegungssache sind. Ein bisschen wie heute… Mit: Arbeiter Julia, Riedmann Nicolas, Bührle Alana, Barzan Isra, Culha Nida, Summerscales Sydney Lee, Weber Niklas, Saglam Ensar, Pinnitsch Selina, Worbs Tino, Duffrin Mia, Schlosser Zora, Kocaarslan Furkan, Ekrem Ecrin, Gezer Beril, Koc Yağmur Regie und Text: Michael Schiemer Musikalische Leitung: Lukas Schiemer Bühne: Mandy Hanke Kostüm: Luisa Costales Pérez-Enciso Leitung Motif: Yener Polat Tickets: kammgarn.at
Familie+Kinder | Kindertheater

Junger Sonntag | Ungeheuer Abenteuer

Theater Konstanz

Ungeheuerlich abenteuerlich geht es zu im Foyer der Spiegelhalle, wenn Euch Theaterpädagoge Denny Renco mitnimmt auf eine gemeinsame Entdeckerreise in Sachen Theaterspiel. Was gespielt wird, erfindet ihr selbst mit. Und natürlich schlüpft Ihr auch in alle Rollen. Wie das Ganze am Ende aussieht, ist egal. Ob es Sinn macht, ebenso. Denn was zählt ist, dass es Spaß macht! Mit Denny Renco Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldung junges-theater@konstanz.de
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Ferien-Theater-Werkstatt

Theater Konstanz

In der ersten Osterferienwoche laden wir alle spielwütigen Kinder ab 7 Jahren zu unserer intensiven Theaterwerkstatt ein. Vier Tage lang Schauspielerei und Theaterspiele! Gemeinsam entwickeln und erfinden wir spannende Geschichten, die im Rahmen einer kleinen internen Präsentation aufgeführt werden. Willkommen sind alle Schüler*innen zwischen sieben und zehn Jahren. 14. - 17. April, jeweils 10:00 - 13:00 Uhr Anmeldung über theaterpaedagogik@konstanz.de
Familie+Kinder | Familienprogramm

Franz Plunders atlantische Träume

vorarlberg museum

Ausstellungsführung mit anschließendem Kreativatelier für Eltern oder Großeltern mit Kindern ab 5 Jahren Kosten: 4 Euro plus Eintritt, Kinder kostenlos Dauer: 1½ Stunden
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Kreativatelier: Segelwerkstatt

vorarlberg museum

Kreatives Arbeiten mit Kindern ab 6 Jahren Dauer: 2 Stunden Kosten: 9 Euro Ohne Anmeldung, ohne Elternbegleitung
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Oma und Opa, hondr Zit?

vorarlberg museum

Warum hat das große weiße Gebäude am Kornmarktplatz so viele ‚seltsame‘ Buckel? Wie sieht es wohl im Inneren aus? Mit allen Sinnen entdecken wir das vorarlberg museum - wir besuchen die Römer, bestaunen alte Fotos, hören verschiedene Blasinstrumente und suchen einen Silberschatz! Ein Ausflug mit Oma und Opa ins vorarlberg museum ist wie eine spannende Reise in vergangene Zeiten. Wir landen wieder im Hier und Jetzt beim eigenen Tun im Kreativatelier. Kosten: € 10,-/Erw. bzw. € 8,-/Erw. ermäßigt Kinder gratis Materialkosten € 4,- pro Person In Zusammenarbeit mit dem Fachbereichs Jugend und Familie, Land Vorarlberg und der Katholischen Bildungswerk
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Welttag des Theaters für junges Publikum am 20. März 2025

Theater Konstanz

„Jedes Kind und jede*r Jugendliche hat ein Recht auf die Teilhabe an Kunst und Kultur!“ So steht es in mehreren Artikeln der UN-Kinderrechtskonvention. Immer am 20. März ruft die Assitej, die internationale Vereinigung für Theater für junges Publikum, den Welttag aus und erinnert daran, dass Theater mehr ist, als nur ein nettes „Extra“. Dahinter stehen wir mit unseren Stücken, unserem JugendBeirat „JUKUKO“, unseren SpielClubs und den vielen Kooperationen mit Schulen und Kindergärten – nicht nur heute. Unser Programm am 20. März 9:30 & 11:30 Uhr | Goldzombies | JTK 12+ | Foyer SpiegelhalleWerkstatt Lissi ist Influencerin. Auf ihren Social Media-Kanälen zeigt sie ihren Follower*innen die neuesten Make-up-Trends und ihre erste Liebe. Empathisch, herzlich und klug spricht sie mit ihrer Kamera und der Welt. Und sie meint es ernst mit der Authentizität. Dazu gehört, dass sie uns hinter die Kulissen schauen lässt. Dort befürchtet Lissi den Verlust ihrer Familie und ihrer eigenen Unversehrtheit. Denn Lissi lebt mitten im Krieg. Marisa Wendt lässt ihre Figur strahlen und trauern, glitzern und Klartext sprechen und hat so ein Stück geschaffen, das die vielen Gesichter unserer Gegenwart in pointierten Schminktutorials skizziert. Wie lässt es sich aushalten in einer akuten Krisensituation? Wie gehen Jugendliche, die in einen Krieg hineingezogen werden, mit ihrer Angst um? 10:00 Uhr | Siri und die Eismeerpiraten | JTK 10+ | Spiegelhalle Siri und ihr Bruder Miki sind mit den Geschichten über die Eismeerpiraten und der Angst vor ihrem fürchterlichen Kapitän Weißhaupt aufgewachsen. Der stiehlt Kinder, um sie unter Tage in der Diamantenmine für sich schuften zu lassen. Es gibt niemanden, der sich jemals in seine Nähe getraut hätte. Sobald sein Schiff Schneerabe auftaucht, suchen alle das Weite. Auch Siri und Miki. Bis eines Tages das Unfassbare geschieht: Miki wird von den Eismeerpiraten entführt, weil Siri ihn allein gelassen hat. Mit dieser Schuld kann die große Schwester nicht leben. Sie muss Miki befreien! Und so macht sich Siri auf den Weg über das klirrend kalte Eismeer, auf eine Suche, die noch kein Erwachsener gewagt hat … Ein bewegender Abenteuerroman über ein unfassbar mutiges Mädchen, das uns mit in fantastisch frostige Welten, auf die Wolfsinsel, in die Piratenstadt Segel und mitten hinein in Weißhaupts versteckte Diamantenmine nimmt. 15:00 Uhr | Zack, bumm, Tusch! | JTK 6+ | Foyer Spiegelhalle Unser Theaterpädagoge Denny Renco stürzt sich mit Euch in Improtheaterspiele für die ganze Familie. Freut Euch auf „Zack, bumm, Tusch!“

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.