zur Startseite

Neuschwanstein Konzerte

Neuschwanstein Konzerte 2025: Fünf exklusive
Open-Air-Konzerte mit internationalen Klassik-Stars


Vom  1. bis 5. August 2025  verwandelt sich der Innenhof von Neuschwanstein erneut in einen Klangkosmos der Oberklasse. Vor der atemberaubend beleuchteten Kulisse von König Ludwigs Schloss finden auch diesen Sommer fünf hochkarätige Freiluftkonzerte statt, bei denen Künstlerinnen und Künstler von Weltrang das Publikum mit klassischer Musik begeistern werden.

Kontakt

Neuschwanstein Konzerte
im Schloss Neuschwanstein
Neuschwansteinstraße 20
D-87645 Schwangau


 

Tickets
Bei allen Verkaufsstellen der Allgäuer Zeitung.
Ticket-Hotline: +49 (0)831–2 06 55 55

Bustransfer
Im Preis des Konzerttickets ist die kostenlose Parkmöglichkeit in Hohenschwangau sowie der Bustransfer von Hohenschwangau zu Neuschwanstein und zurück inkludiert.

Neuschwanstein Konzerte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Neuschwanstein Konzerte

Konzert

Im Zauber der Verführung

Ein Konzert mit Jonathan Tetelmann (Tenor) & Chelsea Zurflüh (Sopran) und CHAARTS (Ensemble Chamber Artists)

Den Auftakt macht eine leidenschaftliche Reise durch die Welt der Oper: das hochkarätige Kammermusik-Ensemble CHAARTS (Chamber Artists) aus der Schweiz begeisterte das Publikum bereits im vergangenen Sommer. Gemeinsam mit Jonathan Tetelmann und Chelsea Zurflüh präsentieren sie unter anderem Werke aus Tosca, La Traviata, Romeo et Juliette und aus der Zauberflöte. Das Timbre, das außergewöhnliche Volumen seiner Tenorstimme und sein Charisma ist mittlerweile auf den größten Bühnen der Welt zu bestaunen. „Ein Star schlechthin“, schrieb die New York Times über Tetelmann, mit „balsamischem Schwung“ ergänzte der Tagesspiegel die einhellig begeisterte Kritik seines internationalen Publikums.

Programm:

Mozart:
Serenade „Eine kleine Nachtmusik“
Zauberflöte – „Ach, ich fühl’s“ (Chelsea Marilyn Zurflüh)
Lucia Silla – „Strider Sento“ (Chelsea Marilyn Zurflüh)
Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ KV 525 – 2. Satz

Verdi:
La Traviata „Preludio“
La Traviata „Libiamo ne‘ lieti calici“ (Duett Jonathan Tetelman & Chelsea Marilyn Zurflüh)

Puccini:
Crisantemi
Tosca „E lucevan le stelle“ (Jonathan Tetelman)

Puccini:
Manon Lescaut „Donna non vidi mai“ (Jonathan Tetelman)
La Bohème „O soave fanciulla“ (Jonathan Tetelman & Chelsea Marilyn Zurflüh)

Gounod:
Roméo et Juliette „Je veux vivre“ (Chelsea Marilyn Zurflüh)

Bizet:
Carmen – „1. Suite – Prelude“
Carmen – „Parle-moi de ma mère“ (Jonathan Tetelmann & Chelsea Marilyn Zurflüh)

Rota:
La Strada
Il Padrino „Parla più piano“(Jonathan Tetelmann & Chelsea Marilyn Zurflüh)

Im Zauber der Verführung bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Im Zauber der Verführung

Konzert

Romantik pur

Ein Konzert mit einem Weltstar der Klassik Elīna Garanča (Mezzosopran) und CHAARTS (Ensemble Chamber Artists)

Die lettische Mezzosopranistin Elīna Garanča ist eine der prägendsten Stimmen unserer Zeit. Sie ist wie ein Sturm: Temperamentvoll, eindringlich, aber auch verführerisch und genauso enthusiastisch und inspirierend wie die Chamber Artists (CHAARTS). Gemeinsam präsentieren die Musiker an diesem Abend romantischen Schwärmereien und aufregende Gefühlstiefen bei Mahlers Rückert Liedern und Ausschnitten aus der Oper Carmen von Georges Bizet.

Programm:

Wagner:
Siegfried-Idyll

Mahler:
Rückert-Lieder
Blicke mir nicht in die Lieder! (Elīna Garanča)
Ich atmet’ einen linden Duft (Elīna Garanča)
Ich bin der Welt abhanden gekommen (Elīna Garanča)
Um Mitternacht (Elīna Garanča)
Liebst du um Schönheit (Elīna Garanča)

Bizet:
Carmen Suite Nr. 2
L´Amour est un enfant Bohème (Elīna Garanča)
Habanera (L’Amour est un oiseau rebelle) (Elīna Garanča)
Près des remparts de Séville (Elīna Garanča)
Les tringles des sistres tintaient (Elīna Garanča)

Romantik pur bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Romantik pur

Konzert

Edle Ritter und wahre Helden

Ein Konzert mit Klaus Florian Vogt (Tenor) und den Münchener Symphoniker Dirigat Ulf Schirmer

Mehr Bayern geht nicht, wenn sich die Exzellenz der bayerischen Klassikszene gemeinsam auf der Bühne in König Ludwigs Märchenschloss präsentiert. Die Münchner Symphoniker, ein hochrangiges Spitzenorchester aus dem Freistaat, konzertiert gemeinsam mit dem bayerischen Star-Tenor und gefeierten Wagnerhelden Klaus Florian Vogt. Dieser wurde zuletzt vor wenigen Wochen in Brüssel im Rahmen der Oper! Awards 2020 in der Kategorie bester Sänger nominiert. Gemeinsam präsentieren sie Werke von Wagner, Weber, Mozart und Strauss mit voller Klangkraft und kreativer Experimentierfreude und Gänsehautgarantie. Das Dirigat übernimmt Ulf Schirmer, den zahlreiche Engagements zu den Bregenzer und den Salzburger Festspielen, an die Staatsoper Wien, die Grazer Oper, die Pariser Opéra Bastille, die Mailänder Scala, nach Tokio, Genf führten.

Programm:

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Maria von Weber, Richard Wagner und
Richard Strauss.

Edle Ritter und wahre Helden bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Edle Ritter und wahre Helden

© Simone di Luca
Konzert

Grenzenlose Klangwelten

Klassische Eleganz und pure Energie mit dem weltweit gefeierten Crossover Cellisten HAUSER und Musiker:innen der Münchner Symphoniker

HAUSER ist der Romantik-Rebell mit dem Cello. Mit seinen innovativen musikalischen Fähigkeiten und seinem unwiderstehlichen Charisma bringt HAUSER eine neue Welle der Cellomusik zu seinem Publikum weltweit. Sein Programm wird Musik umfassen, die seinen einzigartigen Ansatz zu klassischen Kompositionen, Filmmusiken und populärer Musik widerspiegelt und auf Repertoire aus seinen verschiedenen Solo-Alben zurückgreift. Der kroatische Musiker wird international für seine fesselnden Live-Auftritte gefeiert und gilt als Meister der Interaktion mit dem Publikum. Um der wunderschönen Kulisse des Schlosses Neuschwanstein gerecht zu werden, hat HAUSER ein exklusives Programm für diesen Abend ausgewählt, das verspricht, der einzigartigen Umgebung gerecht zu werden. HAUSER wird auf der Bühne von Musikern der Münchner Symphoniker begleitet und einen unvergesslichen Abend kreieren.

Grenzenlose Klangwelten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Grenzenlose Klangwelten

Konzert

Märchenerwachen

Ein Konzert mit den Klassik-Weltstars Golda Schultz (Sopran), Rolando Villazón (Tenor) und Ludovic Tézier (Tenor)
Orchester: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Dirigat: Omer Meir Wellber


Die weltweit gefeierten Künstler Rolando Villazón, Golda Schultz und Ludovic Tézier setzen am Abschlussabend auf Neuschwanstein den Schlosskonzerten die Krone auf. Auch beim großen Finale im Innenhof des Schlosses sind die Namen der Solisten so gewaltig wie die der Komponisten: Verdi, Puccinni, Mozart, Mascagni und Lehar. Wie schon zu Beginn ist also auch der Abschluss der Neuschwanstein Konzerte 2025 wieder eine leidenschaftliche Reise durch die Welt der Oper. Umgesetzt mit höchster musikalischer Finesse und Qualität der renommierten Kammerphilharmonie Bremen. Am Pult dirigiert kein geringer als Omer Meir Wellber. Der aus Israel stammende Dirigent und Komponist gilt einer der angesagtesten Opern- und Konzertdirigenten der Gegenwart.

Programm:

Es werden Orchesterstücke, Arien, Duette und Terzette von Wolfgang Amadeus Mozart, Pietro Mascagni, Jules Massenet, Georges Bizet, Franz Léhar, Giuseppe Verdi präsentiert.

Märchenerwachen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Märchenerwachen

Neuschwanstein Konzerte

im Schloss Neuschwanstein

Neuschwanstein Konzerte 2025: Fünf exklusive

Open-Air-Konzerte mit internationalen Klassik-Stars




Vom  1. bis 5. August 2025  verwandelt sich der Innenhof von Neuschwanstein erneut in einen Klangkosmos der Oberklasse. Vor der atemberaubend beleuchteten Kulisse von König Ludwigs Schloss finden auch diesen Sommer fünf hochkarätige Freiluftkonzerte statt, bei denen Künstlerinnen und Künstler von Weltrang das Publikum mit klassischer Musik begeistern werden.



Tickets
Bei allen Verkaufsstellen der Allgäuer Zeitung.
Ticket-Hotline: +49 (0)831–2 06 55 55

Bustransfer
Im Preis des Konzerttickets ist die kostenlose Parkmöglichkeit in Hohenschwangau sowie der Bustransfer von Hohenschwangau zu Neuschwanstein und zurück inkludiert.

Neuschwanstein Konzerte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Neuschwanstein Konzerte

Ereignisse / Freiluft/Open-Air SommerTheater Konstanz 14.6. bis 27.7.2025
Ereignisse / Festival Höri Musiktage Bodensee 7. bis 17.8.2025
Ereignisse / Festival Kammermusikfestival vielsaitig Füssen 3. bis 10.9.2025
Ereignisse / Festival Oberstdorfer Musiksommer 31.7. bis 15.8.2025
Ereignisse / Konzert Neuschwanstein Konzerte 1. bis 5.8.2025
Ereignisse / Festspiele Bregenzer Festspiele Bregenz, Platz d. Wiener Symphoniker 1
Ausstellungen / Museum vorarlberg museum Bregenz, Kornmarktplatz 1
Ereignisse / Konzert Schubertiade Schwarzenberg/Hohenems Hohenems, Schweizer Straße 1
Ereignisse / Konzert Internationale Wolfegger Konzerte Wolfegg, Chorherrengasse 3
Ereignisse / Festival Appenzeller Bachtage St. Gallen, Museumstrasse 1
Ereignisse / Festival Festival Kammermusik Bodensee Ermatingen, Blauortstr. 10
Ereignisse / Festival Musica Sacra International Marktoberdorf, Gschwenderstraße 8
Ereignisse / Festival Classix Kempten Kempten (Allgäu), Poststraße 7–9
Ereignisse / Theater Langenargener Festspiele Langenargen, Mühlstrasse 17

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.