
Ereignisse / Konzert
Schubertiade Schwarzenberg/Hohenems
Hohenems, Schweizer Straße 1 | Postfach 100

Ereignisse
| Festival

Ereignisse
| Kulturveranstaltung
KUB Night – freier Eintritt
Kunsthaus Bregenz
Kurz auf einen Besuch ins Kunsthaus Bregenz? Besonders einfach geht das am ersten Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr bei kostenfreiem Eintritt. Happy KUB Night! Wer mehr über die aktuelle Ausstellung erfahren will: Eine öffentliche Führung startet um 18 Uhr mit kompaktem Wissen und spannenden Hintergrundinformationen. Keine Anmeldung nötig, Beitrag für Führung: € 7
Ereignisse
| Kulturveranstaltung
Opernatelier – Einblick II
Kunsthaus Bregenz
Wie könnte eine Oper in unserer Zeit aussehen? Wie interagieren Klänge, Geschichten und Räume miteinander; wie prägen sie unsere Wahrnehmung? Im Opernatelier der Bregenzer Festspiele und des Kunsthaus Bregenz kann das Publikum die Entstehung einer neuen Oper über mehrere Jahre begleiten – ein Prozess, der sonst in der Regel hinter verschlossenen Türen stattfindet. Drei unterschiedliche Künstler*innen sind aktuell in diesen kreativen Austausch eingebunden: die Komponistin und Geigerin Éna Brennan, der Regisseur und Librettist SIr David Pountney sowie der bildende Künstler Hugo Canoilas. In den vergangenen Monaten konnte sie das Publikum bereits kennenlernen. Mit ihrer Musik und von ihr ausgewählten Stücken brachte Éna Brennan gemeinsam mit Musiker*innen des Symphonieorchester Vorarlberg im vergangenen August beim Konzert im KUB das Publikum ins Schweben. Zu Jahresbeginn war im Einblick 1 bereits von einem geheimnisvollen Oktopus als Zentrum des neuen Opernprojektes die Rede. Dieses vielfältige, sensible und faszinierende Wesen beschäftigt den aus Lissabon stammenden, in Wien und New York lebenden Hugo Canoilas seitdem in seiner Arbeit. Für die Ausstellung Phantasmagoria im Sommer 2022 im CAV – Centro de Arte Visuais im portugiesischen Coimbra entwarf er ein riesiges Gemälde, das sich durch sämtliche Räume des Gebäudes spannt und Elemente eines Oktopus abbildet. Dieses Kunstwerk könnte auch in der geplanten Uraufführung auf der Werkstattbühne bei den Bregenzer Festspielen 2024 eine Rolle erhalten. In der zweiten Einblick-Veranstaltung im Festspielhaus Bregenz wird das Publikum dieses Gemälde in besonderer Form erleben. Im Gespräch gewährt Hugo Canoilas Einblicke in seine Arbeitsweise und stellt seine Ideen für das entstehende Opernprojekt vor. Die Veranstaltung findet im Festspielhaus Bregenz statt. Kostenfreie Eintrittskarte erhältlich bei den Bregenzer Festspielen: +43 5574 407-6
Ereignisse
| Festival
SWR Donaueschinger Musiktage
13. bis 16.10.2022 Forum Neuester Musik Nach der großen Feier der ersten 100 Jahre der Donaueschinger Musiktage 2021 richtet das Festival den Blick in diesem Jahr u. a. auf nahe und ferne Ensemblelandschaften: mit dem Ensemble Ascolta, den Neuen Vocalsolisten und dem Ensemble Modern präsentiert es wichtige Formationen aus Stuttgart und Frankfurt, während die Ensembles Kwadrofonik aus Polen und Talea aus New York ihr Festivaldebut geben und die Cellistin Tomeka Reid aus Chicago eine neue Gruppe gründet. Mit dem SWR Symphonieorchester, dem SWR Vokalensemble, der SWR Big Band und dem SWR Experimentalstudio sind alle Klangkörper des Senders beim Festival vetreten. Zu feiern gibt es zudem die 50. Verleihung des Karl-Sczuka-Preises im Rahmen der Musiktage. Das Programm, das vollständig von Björn Gottstein kuratiert wurde, bietet 27 Uraufführungen von neuen Werken, Installationen und künstlerischen Zusammenarbeiten. Erklingen werden auch Kompositionen und Installationen, die bereits 2020 auf dem Programm standen und aufgrund der Covid19-Pandemie zwei Jahre auf ihre Uraufführung warten mussten. Neben vielen Komponist:innen, die dem Festival seit langem verbunden sind, bieten die Donaueschinger Musiktage 2022 auch einer Reihe von Künstler:innen ein Forum, die im deutschsprachigen Raum bisher wenig präsent sind. Im Namen des gesamten Festivalteams wünsche ich Ihnen ein entdeckungsreiches und anregendes Festival! Lydia Rilling Künstlerische Leiterin der Donaueschinger Musiktage
Ereignisse
| Festival
Festival Kammermusik Bodensee
Das Festival für Kammermusik am Bodensee auf dem Lilienberg
Ereignisse
| Festival
ORF Lange Nacht der Museen
vorarlberg museum
Mit nur einem Ticket können Sie eine Vielzahl an Museen und Galerien in Vorarlberg, Österreich und der Schweiz besuchen! Im vorarlberg museum die Lust am Schönen entdecken – in der Ausstellung Beauty von Grammy-Gewinner Stefan Sagmeister & Jessica Walsh. - Kurzführungen um 19.00 Uhr, 20.00 Uhr, 21.00 Uhr und 22.00 Uhr - Suchspiel für Kinder - 22.30 Uhr: musikalische Führung durch Beauty mit dem onQ Kollektiv für Jazz & Neue Musik Die Tickets kosten regulär € 15,- und ermäßigt € 12,- (für Schülerinnen/Schüler, Studentinnen/Studenten, Seniorinnen/Senioren, Menschen mit Behinderungen, Präsenzdiener und Ö1-Club-Mitglieder). Regionale Tickets kosten € 6,— und berechtigen zum Eintritt der regionalen Museen. Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahren.
Ereignisse
| Fest
Kunstnacht im Kunstmuseum
Kunstmuseum Ravensburg
Intervention: Werkpräsentation von Studierendendes Studiengangs Mediendesign, DHBW Ravensburg (bis 25.9.) 19 und 21 Uhr Führung | 20 und 22 Uhr, Vokalensemble diapasón, pro Person: 2 €
Ereignisse
| Festival
KUB Sommer Open Air 2022:
KUB Sommer Open Air 2022:
Christl | Hearts Hearts
Kunsthaus Bregenz
Hearts Hearts Die österreichische Band hat 2021 den FM4 Amadeus Award gewonnen und nach ihrem erfolgreichen Debütalbum Young 2015, unzähligen Bühnenshows in Europa haben sie nun mit Love Club Members 2021 eine neue Richtung eingeschlagen. Christl Die Sängerin und Aktivistin setzte mit ihrem Debut GameOver ein klares Statement für mehr Selbstbestimmung. CHRISTL drückt sich nicht nur im Songwriting und in der Musik selbst aus, ihr Sinn für Ästhetik spiegelt sich in ihrem gesamten Schaffen wider.
Ereignisse
| Festival
Kammermusiktage Bergkirche Büsingen
vom 26. bis 28. August 2022 Das besondere Kammermusik-Festival in der über 1000 Jahre alten Bergkirche St. Michael zu Büsingen, einem einzigartigen Kulturdenkmal, gelegen im Süden Deutschlands am Hochrhein, nahe Schaffhausen. 30 Jahre Kammermusiktage Bergkirche Büsingen, 10 Jahre Künstlerische Leitung Christian Poltéra, damit ist eigentlich alles gesagt über unsere diesjährigen Musiktage. Und doch ist es unverzichtbar, noch einige Worte über unser Festival zu verlieren, nicht zu vergessen einen grossen Dank an Christian Poltéra, der es vor 10 Jahren gewagt hat, ins kalte Wasser zu springen und die Künstlerische Leitung unserer Musiktage übernommen hat – im Rückblick für unser Festival ein Glücksgriff, ist Christian Poltéra doch weltweit kammermusikalisch hervorragend vernetzt, unsere Musiktage sind internationaler geworden. Man könnte meinen, nach einer so langen Zeit machen sich Abnutzungserscheinungen bemerkbar. Weit gefehlt, im Gegenteil, jedes Jahr aufs Neue kann man gespannt sein auf ein besonderes Programm, das viele neue Entdeckungen bereit hält, Bereicherungen, die man als Einheit von Raum und Musik nur in unserer Bergkirche, diesem besonderen Kraftort, erleben kann. Einige unserer Gründungsmitglieder können leider nicht mehr dabei sein, die vergangenen 30 Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Umso wichtiger ist es, dass Mitglieder, Sponsoren und unser treues Publikum unserem Festival ein verlässliches Fundament geben, auf dem diese all-jährlichen Musiktage überhaupt möglich sind, und dafür sei an dieser Stelle auch nochmals herzlichst gedankt. Gerade auch wegen dieses Fundaments hat Büsingen in den letzten beiden Jahren durchgehalten. Kultur ist nicht verhandelbar, sie ist und bleibt ein unverzichtbarer Pfeiler unseres menschlichen Zusammenlebens. Wir wissen, dass viele Kammermusik-Begeisterte das letzte Wochenende im August immer wieder herbeisehnen und so freuen wir uns, mit Ihnen gemeinsam ein weiteres Mal unser Festival zu erleben, ein Festival, das es wieder in sich hat. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich überraschen, Büsingen erwartet Sie! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ereignisse
| Kulturveranstaltung
Get together! Dämmerschoppen
Höri Musiktage Bodensee
Dabeisein ist alles! Der FC Öhningen bewirtet! Die Musikerinnen und Musiker stehen Rede und Antwort. und ein Überraschungsprogramm sorgt für gute Stimmung! Bei diesem zwanglosen Dämmerschoppen kann jeder mit jedem und jeder ins Gespräch kommen, können Öhningerinnen und Öhninger ihre internationalen Gäste persönlich kennen lernen und Neugierige ihren Fragen loswerden. Herzliche Einladung!
Ereignisse
| Festival
Festival vielsaitig Füssen
31.8. bis 10.9.2022 Das Festival vielsaitig bezieht sich auf dieses historische Erbe der Stadt und pflegt die Verbindung von Instrumentenbau und -spiel.
Ereignisse
| Festival
Schweizer Theatertreffen
18.-22. MAI 2022 / CHUR UND LIECHTENSTEIN Es wird wieder gespielt! Dieses Jahr kann das Schweizer Theatertreffen vom 18. bis 22. Mai 2022 endlich in Chur und Liechtenstein stattfinden, nachdem es 2020 hier Pandemie bedingt abgesagt werden musste. Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird es grenzüberschreitend durchgeführt werden. Fünf Tage lang werden die Örtlichkeiten des TAK Theater Liechtenstein, des Theater Chur und der Postremise Chur zum Zentrum des Schweizer Theaterschaffens. Mit seiner Werkschau aus Produktionen aus allen Sprachregionen macht das Festival die künstlerische, sprachliche und kulturelle Vielfalt der helvetischen Theaterszene sichtbar. Darüber hinaus bietet es eine Plattform für Publikum, Fachleute und Künstler:innen, sich über alle sprachlichen Grenzen hinweg zu begegnen und auszutauschen.
Ereignisse
| Festival
Oberstdorfer Musiksommer
Das KlangFestival im Allgäu - Konzerte & Meisterkurse
Ereignisse
| Kulturveranstaltung